04834nam 2200829 450 991059117160332120231030112902.03-8394-6013-110.1515/9783839460139(CKB)5580000000378939(NjHacI)995580000000378939(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/91691(DE-B1597)596622(DE-B1597)9783839460139(MiAaPQ)EBC30469278(Au-PeEL)EBL30469278(EXLCZ)99558000000037893920221115d2022 uy 0gerur|||||||||||txtrdacontentcrdamediacrrdacarrierUngleiche ländliche Räume Widersprüche, Konzepte und Perspektiven /edited by Bernd Belina, Andreas Kallert, Michael Mießner and Matthias Naumann1st ed.Bielefeldtranscript Verlag2022Bielefeld :Transcript Verlag,2022.1 online resource (452 pages)Kritische Landforschung. Umkämpfte Ressourcen, Transformationen des Ländlichen und politische Alternativen3-8376-6013-3 Frontmatter --Editorial --Inhalt --Ungleiche Entwicklung ländlicher Räume --I. Konzeptionelle Zugänge zu ländlicher Entwicklung --Ländliche Räume und Bauernfrage im klassischen Marxismus --Land im Westlichen Marxismus --Ländliche Räume beobachtet --Rurale Geschlechterforschung --»Gutes Leben auf dem Land?« --Gemeinschaftliches Gut, nationales Territorium, Finanzanlageobjekt --Regionale Bedingungen der Subjektivierung in peripherisierten Regionen beforschen --Cultural Political Economy ländlicher Räume --II. Regionale Entwicklung und die Neuordnung von Stadt-Land-Verhältnissen --Machtasymmetrien im Verhältnis von Stadt und Land --Strukturwandel im Mitteldeutschen Braunkohlerevier --Suffizienz und Postwachstum in ländlichen Räumen --Das Recht auf Dorf --III. Sozioökonomischer Wandel in ruralen Kontexten --Ungleiches Land --Zweiklassengesellschaften auf dem Land --Geschlecht und Sicherheit auf dem Land --Die nächste landwirtschaftliche Revolution? --Bauernbashing? --Rurale Emanzipation muss lokal und eigenständig sein --IV. Migration, Identitäten und Populismus in ländlichen Räumen --Neue Heimat ländlicher Raum? --Flucht- und zuweisungsbedingte Migration als Entwicklungsstrategie für ländliche Räume? --»Wir, die Peripherisierten« --»Die Dorfgemeinschaft« --Wer gedenkt der Partisaninnen und Partisanen? --Autoritärer Populismus und »Heimat« --Zu den Autor*innenLändliche Räume sind wieder »in«: In Zeiten der Corona-Krise gelten sie als vermeintlich sicherere Orte, Investor*innen entdecken das Land als einträgliches Geschäftsfeld und Eigentümer*innen profitieren von Preissteigerungen bei Grund und Boden. Gleichzeitig entwickeln sich ländliche Räume stark auseinander: in prosperierende und abgehängte Regionen. Die Beiträger*innen des Bandes liefern eine Bestandsaufnahme der Forschung zu ländlichen Ungleichheiten und bieten Ansatzpunkte für eine kritische Landforschung und progressive Perspektiven auf ländliche Räume. Neben theoretischen Überlegungen geht es dabei auch um sozialen Wandel, die Neuordnung von Stadt-Land-Verhältnissen sowie die Themen Migration, Identität und Populismus.Kritische Landforschung. Umkämpfte Ressourcen, Transformationen des ländlichen und Politische Alternativen SeriesUngleiche ländliche RäumeUngleiche ländliche RäumeCultural geographyGeographieRegionalentwicklungDeutschlandEuropaStadtLandRaumSoziale UngleichheitWissenschaftSozialgeographieKulturgeographieGeographyRegional DevelopmentGermanyEuropeCityCountrySpaceSocial InequalityScienceSocial GeographyCultural GeographyCultural geography.304.2Belina Berndedt1427586Belina BerndKallert AndreasMießner MichaelNaumann MatthiasUniversität Klagenfurtfndhttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/fndNjHacINjHaclBOOK9910591171603321Ungleiche ländliche Räume3561442UNINA