01702nam 2200361 450 991058656970332120230511030102.0(CKB)5580000000361928(NjHacI)995580000000361928(EXLCZ)99558000000036192820230511d2012 uy 0gerur|||||||||||txtrdacontentcrdamediacrrdacarrierSterben auf Niederla¨ndisch? Niederländische "euthanasie"als Gegenstand der Debattein Deutschland und den Niederlanden /Swantje NauninMünster :LIT Verlag,2012.1 online resource (244 pages)Münsteraner Bioethik-StudienIm Jahr 2002 wurde in den Niederlanden die Tötung schwerkranker Patienten auf Verlangen legalisiert. Warum war das in den Niederlanden möglich? Ist die Neigung zur Duldungspolitik, zur Tolerierung von Grauzonen der Grund, wie der Ethiker Gordijn glaubt? Oder hat der Historiker Kennedy Recht, der das Bedürfnis der Niederländer nach offenen Gesprächen als ursächlich ansieht? Vor dem Hintergrund ihrer Thesen beschäftigt sich dieses Buch vergleichend mit zwischen den Jahren 1996 und 2004 erschienenen Artikeln zum Thema Sterbehilfe aus deutschen und niederländischen Printmedien.Münsteraner Bioethik-Studien.Sterben auf Niederländisch? Human rightsHuman rights.323Naunin Swantje1322337NjHacINjHaclBOOK9910586569703321Sterben auf Niederländisch3034882UNINA