02420nam 2200505z- 450 991056320100332120231214141128.0(CKB)5450000000173960(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/34414(EXLCZ)99545000000017396020202102d2018 |y 0gerurmn|---annantxtrdacontentcrdamediacrrdacarrierTelekommunikation als Standortfaktor fuer Klein- und MittelbetriebeTelekommunikative Entwicklungstendenzen und regionale Wirtschaftspolitik am Beispiel HessenBernPeter Lang International Academic Publishing Group20181 electronic resource (327 p.)Sozialoekonomische Schriften3-631-75107-9 Die neuen Informations- und Kommunikationstechniken entwickeln sich zunehmend zu einem «Zukunftsmarkt Telekommunikation», der zwangsläufig wirtschaftliche, räumliche, gesellschaftliche und soziale Umstrukturierungen zur Folge haben wird. Vor diesem Hintergrund werden Fragen nach der Bedeutung telekommunikativer Infrastruktur als Faktoren analysiert, die eine unternehmerische Standortwahl entscheiden. Die Analyse und Interpretation der durchgeführten primär empirischen Erhebung bildet die Grundlage für die Zusammenführung und Bewertung der empirischen und politischen Befunde. Abschluß der Arbeit stellt ein umfassender regionalpolitischer Handlungskatalog dar.Telekommunikation als Standortfaktor fuer Klein- und Mittelbetriebe Communication studiesbicsscEconomic systems & structuresbicsscResearch & development managementbicsscBeispielEntwicklungstendenzenHessenKleinMittelbetrieberegionaleRussStandortfaktorTelekommunikationTelekommunikativeWirtschaftspolitikCommunication studiesEconomic systems & structuresResearch & development managementRuss Stephanauth1324856BOOK9910563201003321Telekommunikation als Standortfaktor fuer Klein- und Mittelbetriebe3036406UNINA