02561nam 2200649 450 991056319600332120231010024426.010.3726/b13751(CKB)5450000000174010(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/27855(NjHacI)995450000000174010(EXLCZ)99545000000017401020230327d2018 uy 0gerurmn|---annantxtrdacontentcrdamediacrrdacarrierSelbstbeteiligung bei Arzneimitteln aus ordnungspolitischer Sicht das Beispiel der Bundesrepublik Deutschland /Li-Fang ChouBern :Peter Lang International Academic Publishing Group,2018.©20181 electronic resource (160 p.)Finanzwissenschaftliche Schriften3-631-75195-8 Includes bibliographical references and index.Die vorliegende Untersuchung soll zeigen, ob eine Selbstbeteiligung ein wirksames Instrument zur Begrenzung der Arzneimittelnachfrage ist. Voraussetzung dafür ist die Kenntnis der nachfragebestimmenden Faktoren für Arzneimittel und deren Wirkung auf die Preis-, Mengen- und Strukturkomponenten. Dieser Untersuchung schließt sich eine Analyse der Effizienz der verschiedenen Formen der Selbstbeteiligung und deren sozialverträglichen Ausgestaltung an. Daraus leitet die Verfasserin Schlußfolgerungen für geeignete Formen der Selbstbeteiligung ab.Finanzwissenschaftliche Schriften.Welfare economicsPharmacologybicsscMedical sociologybicsscWelfare economicsbicsscHealth economicsbicsscMonetary economicsbicsscSichtSelbstbeteiligungProfArzneimittelnBeispielBundesrepublikChouDeutschlandFangordnungspolitischerWelfare economics.Pharmacology.Medical sociology.Welfare economics.Health economics.Monetary economics.330.155Chou Li-Fang1348723NjHacINjHaclBOOK9910563196003321Selbstbeteiligung bei Arzneimitteln aus ordnungspolitischer Sicht3086353UNINA