03510oam 2200649 c 450 991056319070332120240922213732.010.3726/b13847(CKB)5450000000174064(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/26011(PH02)9783631753101(MiAaPQ)EBC31203615(EXLCZ)99545000000017406420240525d2018 uy 0gerurnnunnnannuutxtrdacontentcrdamediacrrdacarrierMittelständische Unternehmen und GenossenschaftsbankenEine empirische Analyse der Wirkung ökonomischer und verhaltenswissenschaftlicher FaktorenWolfgang Berens, Tina Püthe1st, New ed.Frankfurt a.MPH0220181 online resource (510 p.), EB00Beiträge zum Controlling15Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften3-631-75310-1 Aus dem Inhalt: Mittelständische Unternehmen und ihre Banken - Gesetzliche Rahmenbedingungen und ihre Implikationen in Bezug auf die Konditionengestaltung - Überblick über die theoretischen Modelle im Bereich des Relationship Banking - Überblick über den Stand der empirischen Forschung im Bereich des Relationship Banking - Analyse der Geschäftsbeziehung in einem verhaltenswissenschaftlichen Bezugsrahmen - Empirische Untersuchung - Deskriptive Auswertung - Empirische Untersuchung - Hypothesenprüfung.Die Finanzierung über Bankkredite stellt in Deutschland die wichtigste Finanzierungsquelle für mittelständische Unternehmen dar. Aufgrund der zentralen Bedeutung der Bankfinanzierung, die z. T. zu einer enormen Abhängigkeit der Unternehmen von der Bank führt, stellt sich aus Unternehmersicht die Frage, durch welche Einflussfaktoren die zentralen Parameter des Kreditvertrags - der Zinssatz, die Sicherheitenstellung und die Kreditverfügbarkeit - determiniert werden. Ziel der Arbeit ist es zu untersuchen, ob aus verhaltenswissenschaftlichen Aspekten ökonomische Konsequenzen für das Unternehmen resultieren. Zu diesem Zweck wurde eine empirische Untersuchung bei Genossenschaftsbanken durchgeführt. Die Auswertungsergebnisse zeigen, dass verhaltenswissenschaftliche Elemente insgesamt einen erheblichen Erklärungsbeitrag, insbesondere für die Sicherheitenstellung und die Kreditverfügbarkeit, leisten können.Mittelstaendische Unternehmen und Genossenschaftsbanken BankingbicsscBudgeting & financial managementbicsscAnalyseEineempirischeFaktorenGenossenschaftsbankenKreditkonditionenMittelstandMittelständischeökonomischerPütheRelationship BankingUnternehmenVerhaltenswissenschaftverhaltenswissenschaftlicherWirkungBankingBudgeting & financial managementPüthe Tinaauth1309925Berens WolfgangedtPüthe TinaautPH02PH02BOOK9910563190703321Mittelständische Unternehmen und Genossenschaftsbanken4174535UNINA