04104 am 22007693u 450 991056317150332120230621135348.0(CKB)3710000000838535(OCoLC)960759076(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/32011(EXLCZ)99371000000083853520160905h20162016 uy 0gerurmn#nnn|||||txtrdacontentcrdamediacrrdacarrier„Berufsstand“ oder „Stand“? ein politischer Schlüsselbegriff im Österreich der Zwischenkriegszeit /Erika KustatscherWien; MünchenBöhlau2016Wien :Böhlau Verlag,2016.©20161 online resource (676 pages) digital, PDF file(s)Veröffentlichungen der Kommission für neuere Geschichte Österreichs ;Band 1133-205-20341-0 Includes bibliographical references.Abkürzungen und Siglen -- 1. Das Erkenntnisinteresse -- 2. Zur Methode -- 3. Der politisch-geistesgeschichtliche Rahmen -- 4. Die politisch-gesellschaftliche Lage in der Wahrnehmung bürgerlicher Kreise -- 5. Der Mensch ist Person -- 6. Standesbewusstsein -- 7. Die berufsständische Ordnung -- 8. Staat und Gesellschaft -- 9. Resümee : Status ist ordo -- 10. Anhang -- 11. Quellen und Literature.The Constitution of 1 May 1934 saw an attempt made in Austria to create an alternative to parliamentary democracy in the form of an order based on the professional "Stand" (corporation). The failure of this attempt was due to the nature of the "Stand" itself which, as something organically grown, is not accessible to institutionalisation. In reality, the corporation was just a means of enabling conservative thinking, in a much wider sense, to influence politics, a hangover of traditional forms of rule. Mit der Verfassung vom 1. Mai 1934 wurde in Österreich versucht, der parlamentarischen Demokratie in Gestalt einer berufsständischen Ordnung eine Alternative entgegenzusetzen. Die Versuche ständischen "Aufbaus" gingen indes ins Leere, weil der Stand seinem Wesen nach etwas natürlich Gewachsenes, einer Institutionalisierung nicht Zugängliches ist. In Wirklichkeit war der Berufsstand nur der Rahmen, konservativem Denken in einem viel umfassenderen Sinn, und nicht ohne Reminiszenzen traditionaler Herrschaft, eine Möglichkeit zu schaffen, die Politik zu beeinflussen.Veröffentlichungen der Kommission für neuere Geschichte Österreichs ;Band 113.FascismAustriaHistoryConservatismAustriaHistoryAustriaHistory20th centuryAustriaPolitics and government1918-1938AustriaSocial conditions20th centuryParliamentary democracyorder based on the professional “Stand” (corporation)Natural LawCatholic social teachingpersonalismconservative thinkingtraditional forms of ruleauthoritarianismtotalitarianismresistance to Nazismpolitical utopiaParlamentarische Demokratieberufsständische OrdnungNaturrechtkatholische SoziallehrePersonalismuskonservatives Denkentraditionale Herrschaftautoritäre HerrschaftTotalitarismusWiderstand gegen den Nationalsozialismuspolitische UtopieÖsterreichFascismHistory.ConservatismHistory.320.0943609043Kustatscher Erika1222611AuAdUSAAuAdUSAUkMaJRUBOOK9910563171503321„Berufsstand“ oder „Stand“2835788UNINA