02771oam 2200589 c 450 991056304900332120240525094506.010.3726/b12522(CKB)4340000000239199(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/28145(PH02)9783954794881(EXLCZ)99434000000023919920240525d2000 uy 0gerurnnunnnannuutxtrdacontentcrdamediacrrdacarrierPersuasive Sprechhandlungen in Alltagsdialogen des RussischenUnter besonderer Berücksichtigung ihrer HandlungsbedingungenElke Mann1st, New ed.Frankfurt a.MPH0220001 online resource (294 p.), EPDFSpecimina philologiae Slavicae68sPeter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften3-95479-488-8 Einleitung - Sprechhandlungstheoretische Dialoganalyse - Modellierung persuasiver Sprechhandlungen - Pragmatik der Persuasion - Funktionen epistemischer Einstellungspartikeln im Satz und im persuasiven DialogGegenstand der vorliegenden Untersuchung sind persuasive Sprechhandlungen in alltäglichen Dialogen. Persuasive Sprechhandlungen sind initiiert vom Willen, der Meinung, dem Wunsch oder dem Gefühl des (sprachlich) Handelnden, die Einsteilungen, Meinungen, Wünsche, Gefühle oder das Handeln des Kommunikationspartners zu ändern. Mittels persuasiver Sprechhandlungen versucht der Adressant, gewaltfrei eine Einstellungsänderung beim Adressaten zu bewirken, die diesen zur Ausführung bzw. Unterlassung kommunikativer bzw. nicht-kommunikativer Handlungen veranlassen soll. Das heißt, unter persuasiver Kommunikation wird die versuchte Beeinflussung des Adressaten in bezug auf seine zukünftigen Einstellungen oder sein zukünftiges Handeln verstanden.Persuasive Sprechhandlungen in Alltagsdialogen des Russischen linguisticsbicsscAlltagsdialogenBerücksichtigungbesondererDialogHandlungsbedingungenihrerKommunikationKommunikationspartnerMannPersuasiveRussischenRusslandSlavische SprachwissenschaftSprechhandlungenUnterlinguisticsMann Elkeaut1294390PH02PH02BOOK9910563049003321Persuasive Sprechhandlungen in Alltagsdialogen des Russischen3023187UNINA