02589oam 2200601 c 450 991056300800332120240525094506.010.3726/b13566(CKB)5450000000173889(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/31032(PH02)9783631750063(EXLCZ)99545000000017388920240525h20182002 uy 0gerurnnunnnannuutxtrdacontentcrdamediacrrdacarrierSeigniorage in der EWUEine Analyse der Notenbankgewinnentstehung und -verwendung des EurosystemsWolf Schäfer, Gerhard Rösl1st, New ed.Frankfurt a.MPH0220182018, c20021 online resource (356 p.), EPDFSchriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik25Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften3-631-75006-4 Aus dem Inhalt: Seigniorage - Tätigkeiten der Notenbanken im Eurosystem - Umverteilung der Notenbankgewinne der EWU-Zentralbanken.Die Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken sieht eine Umverteilung von Geldschöpfungsgewinnen (Seigniorage) zwischen den Notenbanken des Eurosystems vor. Die Diskussion um die «Gewinner» und «Verlierer» aus dieser Regelung wird sehr kontrovers geführt. Die Arbeit versucht, diese Umverteilungsproblematik systematisch zu analysieren. Insbesondere die theoretischen Grundlagen des Seigniorage, die mannigfaltigen Tätigkeiten der EWU-Zentralbanken und deren Auswirkungen auf die Entstehung der Notenbankgewinne sowie die Verwendung der Geldschöpfungsgewinne werden detailliert untersucht.Politics & governmentbicsscEconomic theory & philosophybicsscMonetary economicsbicsscAnalyseEineeurogeldEurosystemsgeschichte des euroneue währungNotenbankgewinnentstehungRöslSeigniorageverwendungPolitics & governmentEconomic theory & philosophyMonetary economicsRösl Gerhardauth1282233Schäfer WolfedtRösl GerhardautPH02PH02BOOK9910563008003321Seigniorage in der EWU3018742UNINA