02153nam 2200445z- 450 991056300680332120231214141122.0(CKB)5450000000173901(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/26289(EXLCZ)99545000000017390120202102d2018 |y 0gerurmn|---annantxtrdacontentcrdamediacrrdacarrierDie Soziale Pflegeversicherung: Eine GenerationenbilanzBernPeter Lang International Academic Publishing Group20181 electronic resource (241 p.)Sozialoekonomische Schriften3-631-75030-7 Die direkte Abhängigkeit des umlagebasierten Finanzierungsverfahrens von der demographischen Entwicklung stellt die Soziale Pflegeversicherung mittel- und langfristig vor erhebliche Finanzierungsschwierigkeiten. Vor diesem Hintergrund analysiert die Arbeit unter Anwendung der Methode der Generationenbilanzierung die Nachhaltigkeit der Sozialen Pflegeversicherung sowie die damit verbundenen intergenerativen Lastverschiebungen. Neben der demographischen Komponente werden zudem speziell den Pflegebereich betreffende Faktoren dargestellt sowie deren (Finanzierungs-)Effekte quantifiziert. Darüber hinaus werden auch die Nachhaltigkeitskonsequenzen unterschiedlicher Reformmodelle mit Schwerpunkt auf den damit einhergehenden intergenerativen Verteilungswirkungen untersucht.Soziale PflegeversicherungHealth economicsbicsscWelfare economicsbicsscDeutschlandEineGenerationenbilanzHäckerIntergenerative BelastungsrechnungNachhaltigkeitPflegeversicherungSozialeHealth economicsWelfare economicsHäcker Jasminauth1282232BOOK9910563006803321Die Soziale Pflegeversicherung: Eine Generationenbilanz3018741UNINA