02453nam 2200529z- 450 991056300570332120240424225732.0(CKB)5450000000173912(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/37415(EXLCZ)99545000000017391220202102d2018 |y 0gerurmn|---annantxtrdacontentcrdamediacrrdacarrierEinstellungen und Involvement als Bestimmungsfaktoren des sozialen Verhaltens eine empirische Analyse am Beispiel der Organspendebereitschaft in der Bundesrepublik Deutschland /Gerd SchnetkampBernPeter Lang International Academic Publishing Group20181 electronic resource (276 p.)Schriften zu Marketing und Management3-631-75041-2 In den Forschungsansätzen zur Erklärung menschlichen Verhaltens rückt in jüngster Zeit verstärkt das «soziale Verhalten» in den Mittelpunkt des Interesses. Dabei steht das Bemühen im Vordergrund, wesentliche Einflussgrössen des Verhaltens aufzudecken und zu systematisieren. Die vorliegende Arbeit untersucht den Erklärungs- und Prognosegehalt der verhaltenswissenschaftlichen Konstrukte «Einstellung» und «Involvement» für das soziale Verhalten und versucht eine Integration beider Variablen in einem multivariablen Erklärungskonzept. Die Betrachtungen basieren auf den Resultaten einer repräsentativen Befragung der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland.Social research & statisticsbicsscMarket researchbicsscPublic health & preventive medicinebicsscAnalyseBeispielBestimmungsfaktorenBundesrepublikDeutschlandEineEinstellungenempirischeInvolvementOrganspendebereitschaftSchnetkampsozialenVerhaltensSocial research & statisticsMarket researchPublic health & preventive medicine302Schnetkamp Gerd1951-1371786BOOK9910563005703321Einstellungen und Involvement als Bestimmungsfaktoren des sozialen Verhaltens3401393UNINA