08260nam 22004813 450 991055421490332120220321084639.03-504-38724-610.9785/9783504387242(CKB)5860000000002739(MiAaPQ)EBC6926687(Au-PeEL)EBL6926687(DE-B1597)613114(DE-B1597)9783504387242(EXLCZ)99586000000000273920220321d2022 uy 0gerurcnu||||||||txtrdacontentcrdamediacrrdacarrierFestschrift Für Barbara GrunewaldKöln :Otto Schmidt KG, Verlag,2022.©2021.1 online resource (1452 pages)Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Autorenverzeichnis -- Öffnungsklauseln und Kernbereichslehre -- Stand und Perspektiven der Haftung im nicht rechtsfähigen Verein und in der Ideal-GbR -- Was will und wie weit reicht § 112 AktG? -- Das Recht zum ersten Angebot -- Das Verbot von Insichgeschäften (§ 181 BGB) im Gesellschaftsrecht -- Grenzüberschreitende Insolvenzanfechtung der Rückführung von Gesellschafterdarlehen -- Pflicht zur Wissensweiterleitung durch Aufsichtsratsmitglieder? -- Die Figur der Satzungsdurchbrechung – ein überholtes Relikt? -- Vertraulichkeitsvereinbarung vs. Zeugenstatus -- Allgemeine Ausübungsschranken bei Grundlagen- und Strukturmaßnahmen börsennotierter Gesellschaften -- Barbara Grunewald wiedergelesen: Keine persönliche Ausfallhaftung der GmbH-Gesellschafter nach Ausscheiden eines Mitgesellschafters gegen Abfindung! -- Entstehen und Vergehen von Gesellschaftsformen am Beispiel der bergrechtlichen Gewerkschaft -- Emissionspublizität und Vertrauen -- Gesamtschuldnerregress in der aktienrechtlichen Organhaftung – Haftungsquoten, gestörte Gesamtschuld und D&O-Versicherung -- Spaltung und Interessenkonflikte -- Zur Innengesellschaft bürgerlichen Rechts -- Rechtsfähigkeit und personengesellschaftsrechtliche Beteiligungsfähigkeit der Erbengemeinschaft -- Verfahrensbezogene Beschlussmängel in der Personengesellschaft -- Die Überwachung der Geschäftsführung durch den Aufsichtsrat – Reformvorschläge -- Rechtsberatungsbefugnisse von Prozessfinanzierungsunternehmen in Deutschland -- Und jetzt auch noch eine Körperschaftsteueroption … Hat sich die Forderung nach Rechtsformneutralität der Unternehmensbesteuerung überlebt? -- Der (legislative) Weg zur Implementierung des European Single Electronic Format (ESEF) in das deutsche Bilanzrecht -- Nachhaltige Unternehmensfinanzierung: ein Meilenstein auf dem Weg zur ökosozialen Marktwirtschaft -- Kapitaldeckungsverantwortung und Existenzvernichtung bei der Verschmelzung von Gesellschaften mit beschränkter Haftung -- Wie begegnet der Aufsichtsrat einem – zu − gesprächigen Mitglied? -- Berichte an die öffentliche Hand im Aktienrecht – zur Notwendigkeit einer restriktiven Auslegung der §§ 394, 395 AktG -- Zuständigkeit für die Organhaftung bei der GmbH & Co. KG -- Die gestufte Finanzierungsfolgenverantwortung im Insolvenzrecht der Gesellschafterdarlehen -- Kommanditistenhaftung in der Insolvenz der KG -- Kapitalmarktrecht für den Kunstmarkt? -- Pflichtaufgaben mit Entscheidungsspielraum -- Die Störung der Geschäftsgrundlage gemäß § 313 BGB beim Anteilskauf und beim Unternehmenskauf -- Dividendenzahlung in (vom Geschäftsverlauf abhängigen) Raten -- Die Compliance-Weisung des § 13 Abs. 2 VerSanG-E -- Das Wettbewerbsverbot des Geschäftsleiters einer insolventen AG und GmbH -- Zur Kündigung der (atypischen) stillen Gesellschaft (vor allem durch den Geschäftsinhaber) -- Kompetenzen und Zusammensetzung des Beirats der Personengesellschaft -- Umgang mit Interessenkonflikten bei Related Party Transactions -- Immer Ärger mit der Gesellschafterliste -- Das auf Swap-Verträge auf der Grundlage des ISDA Master Agreements anwendbare Recht – Rechtswahl und objektiv anwendbares Recht -- Einsichts- und Herausgabeansprüche des Mandanten gegen den Wirtschaftsprüfer -- Die Schwächen der Warenkaufrichtlinie – zum Umgang mit gesetzgeberischen Defiziten -- Gewährleistungsausschluss im Anteils- und Unternehmenskauf: Ein Auslegungsproblem -- Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot von Organmitgliedern -- Überlegungen zur Dogmatik des Minderheitenschutzes im Recht der Personengesellschaften -- Schriftliche Beschlussfassung bei der GmbH in Corona-Zeiten – systematische Einordnung des § 2 GesRuaCOVBekG und Folgerungen -- Verlustdeckungszusagen -- Der Mauracher Entwurf und das Prozessrecht -- Aufsichtsratskommunikation mit Investoren und Unternehmensmitarbeitern -- Die deutsche Gesellschaft bürgerlichen Rechts und der Mauracher Entwurf im Lichte des österreichischen Personengesellschaftsrechts -- Polbud – eine Nachlese -- Das Informationsrecht des besonderen Vertreters i.S.d. § 147 AktG im Spiegel der Rechtsprechung -- Die stille Gesellschaft – Anwendungsfälle in der Praxis -- Company Law Package: neue Sonderregeln für Konzernverschmelzungen -- Gesetzliche Stimmverbote im künftigen Recht der Personengesellschaften? -- Aufsichtsrat und Whistleblowing – Two ships passing in the night? -- Gestaltungsmöglichkeiten bei der Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats einer GmbH -- Gesamtvermögensgeschäfte und ungeschriebene Zuständigkeiten der Gesellschafterversammlung im GmbH-Recht -- Die Freiheit, das Böse und das Leid -- Der Regress gegen Vorstandsmitglieder im Aktienrecht – Haftungsprivilegierungen und vertragliche Vorsorge -- Sind Abfindungsansprüche, Gewinnansprüche und andere mitgliedschaftliche Rechte Insolvenzforderungen? -- Zur außerordentlichen Kündigung von Gesellschafter- Nebenvereinbarungen -- Personelle Reichweite aktienrechtlicher Stimmverbote bei Aktionärsgruppen mit einheitlicher Interessenausrichtung -- Die Entstehung der rechtsfähigen GbR im reformierten Personengesellschaftsrecht -- Informationspflichten des Aufsichtsratsausschusses gegenüber dem Aufsichtsratsplenum -- Bedarf es gesetzlicher Regelungen für Gesellschaften in Verantwortungseigentum? -- Ausschluss und Suspendierung im internationalen Verbandswesen -- Außenhaftung des Anwalts für Mandantendelikte -- Pandemiebewältigung durch Privatrecht: Veranstaltungsabsagen im Licht von Unmöglichkeit und Geschäftsgrundlagenstörung -- Gefahrtragung beim Versendungskauf nach § 447 BGB beim Transport durch den Verkäufer selbst oder eigene Leute -- Der über eine „Öffnungsklausel“ im Gesellschaftsvertrag in seine Stellung gekommene Aufsichts- oder Gesellschafterbeirat einer Personengesellschaft -- Können Art. 25 und Art. 74 CISG für eine Konkretisierung der richterlichen Inhaltskontrolle bei Haftungsfreizeichnungsund Haftungsbegrenzungsklauseln (§ 307 Abs. 2 Nr. 2 BGB) eingesetzt werden? -- Leistungsstörungsrecht bei Sacheinlagen in der BGB-Gesellschaft -- Die Wolpertinger-Aktie Zum Ausgleich nach § 304 AktG -- Die Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie in deutsches Recht – Auf dem Weg zu einem europäischen Aktienrecht? -- Die Markets in Cryptoassets Regulation (MiCA) und die EU Digital Finance-Strategie -- Veröffentlichungen Barbara GrunewaldAus Anlass des 70. Geburtstags von Frau Prof. Dr. Barbara Grunewald haben sich unter einer siebenköpfigen Herausgeberschaft 90 Freunde, Kollegen und Weggefährten der Jubilarin zusammengefunden, um diese mit einer Festschrift zu ehren.LAW / Commercial / GeneralbisacshLAW / Commercial / General.Dauner-Lieb Barbara568152Hennrichs Joachim1218561Henssler Martin1218555Liebscher Thomas519022Morell Alexander1218562Müller Hans-Friedrich419734Schlitt Michael288178MiAaPQMiAaPQMiAaPQBOOK9910554214903321Festschrift Für Barbara Grunewald2817942UNINA