03265nam 2200349z- 450 991052259460332120231214141111.0(CKB)5850000000003408(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/78094(EXLCZ)99585000000000340820202202d2021 |y 0gerurmn|---annantxtrdacontentcrdamediacrrdacarrierUnwiederholbares GottessiegelPersonale Individualität nach Edith SteinMünsterAschendorff Verlag20211 electronic resource (413 p.)Studia Oecumenica Friburgensia3-402-21809-7 The individuality of the human person is central to any anthropology. For Edith Stein, the individuality or uniqueness of the person lies not only in the person’s unrepeatable history, but refers also to a “personal note”, which is the prerequisite for all human unfolding and which manifests itself in authentic life. From a theological perspective, all human beings “bear in their souls the special and indelible seal of God”. This statement in Finite and Eternal Being leads Edith Stein to reflections related to the doctrine of imago Dei, to the theology of the Body of Christ and to Christian mysticism. In the present work, the author explores personal individuality from both a philosophical and a theological standpoint, at its point of inception in Stein’s thought, and exposes the genesis of her understanding of the essential individuality of each person. This second, revised edition includes an updated status quaestionis and bibliography referencing the relevant secondary literature recently published.Die Frage nach der Individualität der menschlichen Person gehört zu den Schlüsselfragen jeder Anthropologie. Edith Stein versteht unter der Individualität oder Einzigartigkeit der Person nicht nur die Einmaligkeit ihrer Geschichte, sondern eine „persönliche Note“, die für jegliche Entfaltung Voraussetzung ist und sich in einem authentischen Leben bekundet. In theologischer Perspektive darf jeder Mensch sich rühmen, „unmittelbar ein Gotteskind zu sein und ein eigenes unwiederholbares Gottessiegel in seiner Seele zu tragen“. Diese Aussage in ihrem Hauptwerk Endliches und ewiges Sein führt Edith Stein zu Überlegungen im Bereich der imago Dei-Lehre, der Leib-Christi-Theologie und der christlichen Mystik. Der Autor verfolgt die Frage in philosophischer und theologischer Perspektive erstmals im ganzen Werk Edith Steins und zeigt dabei die Entwicklung ihres Verständnisses der wesentlichen Individualität jeder Person auf. Die zweite, ergänzte Auflage arbeitet die Sekundärliteratur zu dieser Thematik bis 2019 ein.Unwiederholbares Gottessiegel Christian spirituality & religious experiencebicsscIndividuality; Childhood of God; Individualität; Gotteskindschaft; Edith SteinChristian spirituality & religious experienceBetschart Christofauth1325038BOOK9910522594603321Unwiederholbares Gottessiegel3036504UNINA