04943oam 2200721 c 450 991050267990332120231030133247.03-8394-5694-09783839456941(CKB)5180000000022012(transcript Verlag)9783839456941(MiAaPQ)EBC6956315(Au-PeEL)EBL6956315(DE-B1597)585603(DE-B1597)9783839456941(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/72147(OCoLC)1280943648(EXLCZ)99518000000002201220220221d2021 uy 0gerurnnunnnannuutxtrdacontentcrdamediacrrdacarrierLegitime Sprachen, legitime IdentitätenInteraktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-KlassenzimmerDaniel H. Rellstab1st ed.Bielefeldtranscript Verlag20211 online resource (376 p.)1010 MB 73 SW-AbbildungenInterkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft213-8376-5694-2 Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Die Schulen der Spätmoderne, sprachliche Diversität und Legitimität -- 3. Legitimität, interaktional -- 4. Multimodale Interaktionsanalysen im Anschluss an Goffman: Methodologische Überlegungen -- 5. Die Klassen und ihre Mitglieder -- 6. Daten, Datenerhebung und Transkription -- 7. Legitimes Handeln vor der Kamera -- 8. Französisch und Deutsch im »Deutsch als Fremdsprache«-Unterricht -- 9. Englisch und andere Sprachen im »Deutsch als Fremdsprache«-Unterricht -- 10. Legitime und illegitime kulturelle Identitäten im transnationalen Fremdsprachenklassenzimmer -- 11. Schlussüberlegungen: Legitimität und Fremdsprachenunterricht -- Literatur -- Verzeichnisse.Das Einüben der Fähigkeit, mit sprachlicher und kultureller Vielfalt produktiv umzugehen, ist ein Kernanliegen des zeitgemäßen Fremdsprachenunterrichts. Doch wie ist der Umgang mit dieser im Klassenzimmer organisiert? Daniel H. Rellstab analysiert auf der Basis eines von Erving Goffman geprägten Interaktionsverständnisses Interaktionen in »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmern. Dabei zeigt er, welche Ressourcen Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler in der Interaktion einsetzen, wie sie aushandeln, welche Sprachen legitim, welche illegitim sind, und wie sie dabei Identitäten und Normen re- und dekonstruieren.Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und GesellschaftDeutsch Als Fremdsprache; Interaktion; Interaktionsanalyse; Multimodalität; Mehrsprachigkeit; Legitimität; Sprachkompetenz; Spracherwerb; Didaktik; Lernen; Identität; Normensystem; Sprache; Bildung; Gesellschaft; Sprachwissenschaft; Interkulturalität; Germanistik; Bildungsforschung; Pädagogik; German As a Foreign Language; Interaction; Interaction Analysis; Multimodality; Multilinguism; Legitimacy; Language Competence; Language Acquisition; Didactics; Learning; Identity; Standard System; Language; Education; Society; Linguistics; Interculturalism; German Literature; Educational Research; Pedagogy;Didactics.Education.Educational Research.German Literature.Identity.Interaction Analysis.Interaction.Interculturalism.Language Acquisition.Language Competence.Language.Learning.Legitimacy.Linguistics.Multilinguism.Multimodality.Pedagogy.Society.Standard System.Deutsch Als Fremdsprache; Interaktion; Interaktionsanalyse; Multimodalität; Mehrsprachigkeit; Legitimität; Sprachkompetenz; Spracherwerb; Didaktik; Lernen; Identität; Normensystem; Sprache; Bildung; Gesellschaft; Sprachwissenschaft; Interkulturalität; Germanistik; Bildungsforschung; Pädagogik; German As a Foreign Language; Interaction; Interaction Analysis; Multimodality; Multilinguism; Legitimacy; Language Competence; Language Acquisition; Didactics; Learning; Identity; Standard System; Language; Education; Society; Linguistics; Interculturalism; German Literature; Educational Research; Pedagogy;Rellstab Daniel HPädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Deutschlandaut1204632Rellstab Daniel HothSwiss National Science Foundation (SNSF)fndhttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/fndtranscript Verlagtranscript VerlagBOOK9910502679903321Legitime Sprachen, legitime Identitäten2780198UNINA