03642oam 2200481 450 991049460070332120211005195438.03-8467-5461-710.30965/9783846754610(CKB)4920000000125379(OCoLC)897359057 (print ed.)(nllekb)BRILL9783846754610(MiAaPQ)EBC6518005(Au-PeEL)EBL6518005(OCoLC)1243551435(EXLCZ)99492000000012537920150206d2014 uy 0gerurun| uuuuatxtrdacontentcrdamediardacarrierGeldkulturen /Gerhard M. Buurman, Stephan Trüby (Hg.)Paderborn :Wilhelm Fink Verlag,2014.1 online resourceInternational conference proceedings.3-7705-5461-2 Includes bibliographical references.Preliminary Material /Gerhard M. Buurman and Stephan Trüby -- Vorwort /Gerhard M. Buurman and Stephan Trüby -- Geldkulturen. Eine Einführung /Stephan Trüby -- Spielformen des Ökonomischen /Gerhard M. Buurman -- Zeit, Geld und Ewigkeit /Hans Christoph Binswanger -- Gemeinschaftsbildende Domestizierungsmaschinen: Geld, Buchdruck, Räderwerkuhr /Christina von Braun -- Kontingenz der Geldkultur /Elena Esposito -- Speed – Geld und der globale Kunstmarkt /Piroschka Dossi -- Die Ökonomie des Bauherrn /Stephan Trüby -- Form Follows Finance: Die Architektur der Finanzmärkte /Philipp Oswalt -- „Ich bringe Menschen zum Parallelswingen“ /Bazon Brock -- Vertrauen als gemeinsames Fundament von Geld und Staat /Meinhard Miegel -- Geld, Wirtschaftsstile und der Euro /Bertram Schefold -- Die öffentliche und die unsichtbare Hand /Jochen Hörisch -- Die Hyperkrise von 2008 als Verschlimmbesserung der großen Standardkrise von 2000 /Gunnar Heinsohn -- Geld und Ehre /Jürgen G. Backhaus -- Der gekerbte Raum des Geldes /Wolfgang Pircher -- Singen über Geld /Tina Hartmann -- Ein anderes Geld ist möglich. nötig /Georg Zoche -- „Anders handeln können“ /Gerhard M. Buurman -- Bildnachweise /Gerhard M. Buurman and Stephan Trüby -- Zu den Herausgebern /Gerhard M. Buurman and Stephan Trüby.Welche nationalen bzw. territorialen Unterschiede im Umgang mit Geld, Kredit und Verschuldung gibt es? Wir wissen viel über die Geschichte des Geldes, die Geschichte der Wirtschaft und der Spekulation; wir sind bestens informiert über Globalisierungsgrade, Wirtschaftszyklen und einzelne Bilanzen. Doch betrachtet man die jüngeren Diskussionen um die Konflikte innerhalb der Eurozone oder der Eurozone zum Rest der Welt, so scheint es, als wüssten wir noch zu wenig über den kulturellen Aspekt des Geldes. Welche nationalen bzw. territorialen Unterschiede im Umgang mit Geld, Kredit und Verschuldung gibt es? Zu welchen Potentialen, aber auch Konflikten führen diese? Wirken sich geldkulturelle Unterschiede auf kulturelle Erzeugnisse im engeren Sinne aus: auf Designprodukte, auf Architekturen, auf die Gestaltung von Interaktionsprozessen etc.? Sechzehn renommierte Autoren geben darauf Antworten.MoneyHistoryCongressesMoneyPhilosophyCongressesElectronic books.MoneyHistoryMoneyPhilosophyBuurman Gerhard M846414Trüby Stephan846415NL-LeKBNL-LeKBBOOK9910494600703321Geldkulturen1891034UNINA