04305nam 22006255 450 991048486390332120200705165318.03-662-47028-410.1007/978-3-662-47028-2(CKB)3710000000627572(SSID)ssj0001658081(PQKBManifestationID)16441926(PQKBTitleCode)TC0001658081(PQKBWorkID)14987652(PQKB)10853034(DE-He213)978-3-662-47028-2(EXLCZ)99371000000062757220160331d2016 u| 0gerurnn|008mamaatxtccrEntwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter[electronic resource] /von Robert Siegler, Nancy Eisenberg, Judy DeLoache, Jenny Saffran ; herausgegeben von Sabina Pauen4th ed. 2016.Berlin, Heidelberg :Springer Berlin Heidelberg :Imprint: Springer,2016.1 online resource (XVII, 688 S. 434 Abb.) Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph3-662-47027-6 Die Entwicklung von Kindern: eine Einführung -- Pränatale Entwicklung, Geburt und das Neugeborene -- Biologie und Verhalten -- Theorien der kognitiven Entwicklung -- Die frühen Kindheit − Sehen, Denken und Tun -- Die Entwicklung des Sprach- und Symbolgebrauchs -- Die Entwicklung von Konzepten -- Intelligenz und schulische Leistungen -- Theorien der sozialen Entwicklung -- Emotionale Entwicklung -- Bindung und die Entwicklung des Selbst -- Struktur und Funktion der Familie -- Beziehungen zu Gleichaltrigen -- Moralentwicklung -- Die Entwicklung der Geschlechter -- Fazit.Wer dieses Standardwerk liest, erhält einen umfassenden Überblick über einschlägige Theorien, moderne Forschungsmethoden und neueste Erkenntnisse zur Kindes- und Jugendentwicklung. Die einfache, klare Sprache sowie zahlreiche Illustrationen und Fallbeispiele machen die Lektüre des Lehrbuchs für Studierende der Entwicklungspsychologie zum echten Vergnügen. Tabellen, Schaubilder, Zusammenfassungen und Praxisbeispiele helfen dabei, den Stoff zu verstehen, zu strukturieren und zu verinnerlichen. Die Inhalte des Werkes gehen dabei teilweise deutlich über den klassischen Lehrstoff für Bachelor-Prüfungen hinaus und vermitteln ein vertieftes Verständnis dafür, wie die Entwicklung in unterschiedlichen Bereichen zusammenhängt, von welchen sozialen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sie abhängt und wie die Entstehung von Problemen verhindert werden kann. Die Auseinandersetzung mit dieser Lektüre lohnt sich daher nicht nur für die Prüfungsvorbereitung im Bachelor- und Masterstudium. Auch wenn Sie bereits beruflich oder privat mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, wird Ihnen das Buch als wertvolles Nachschlagewerk dienen und immer wieder Lust machen, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen.Developmental psychologyPsychologyEducational psychologyEducation—PsychologyDevelopmental Psychologyhttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/Y20010Popular Science in Psychologyhttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/Q18003Educational Psychologyhttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/O39000Developmental psychology.Psychology.Educational psychology.Education—Psychology.Developmental Psychology.Popular Science in Psychology.Educational Psychology.155Siegler Robertauthttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut1228375Eisenberg Nancyauthttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/autDeLoache Judyauthttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/autSaffran Jennyauthttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/autPauen Sabinaedthttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/edtBOOK9910484863903321Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter2851737UNINA