04567nam 22006975 450 991048482300332120200707192804.03-662-47077-210.1007/978-3-662-47077-0(CKB)3710000000467511(SSID)ssj0001558663(PQKBManifestationID)16183762(PQKBTitleCode)TC0001558663(PQKBWorkID)14819165(PQKB)11035325(DE-He213)978-3-662-47077-0(PPN)188456848(EXLCZ)99371000000046751120150805d2016 u| 0gerurnn|008mamaatxtccr12 × 12 Schlüsselkonzepte zur Mathematik[electronic resource] /von Oliver Deiser, Caroline Lasser, Elmar Vogt, Dirk Werner2nd ed. 2016.Berlin, Heidelberg :Springer Berlin Heidelberg :Imprint: Springer Spektrum,2016.1 online resource (XIII, 355 S. 44 Abb., 1 Abb. in Farbe.) Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph3-662-47076-4 1 Grundlagen -- 2 Zahlen -- 3 Zahlentheorie -- 4 Diskrete Mathematik -- 5 Lineare Algebra -- 6 Algebra -- 7 Elementare Analysis -- 8 Höhere Analysis -- 9 Topologie und Geometrie -- 10 Numerik -- 11 Stochastik -- 12 Mengenlehre und Logik -- Index.Wie ist ein Ring definiert, wann kann man Grenzprozesse vertauschen, was sind lineare Ordnungen und wozu benötigt man das Zornsche Lemma in der Linearen Algebra?  Das Buch will seinen Lesern helfen, sich in der Fülle der grundlegenden mathematischen Definitionen zurecht zu finden und exemplarische mathematische Ergebnisse einordnen und ihre Eigenheiten verstehen zu können. Es behandelt hierzu je zwölf Schlüsselkonzepte der folgenden zwölf Themengebiete der Mathematik:  Grundlagen Zahlen Zahlentheorie Diskrete Mathematik Lineare Algebra Algebra Elementare Analysis Höhere Analysis Topologie und Geometrie Numerik Stochastik Mengenlehre und Logik   Ein besonderes Augenmerk liegt auf einer knappen und präzisen, dabei aber nicht zu formalen Darstellung. Dadurch erlauben die einzelnen Beiträge ein fokussiertes Nachlesen ebenso wie ein neugieriges Kennenlernen. Das Buch ist geschrieben für Studierende der Mathematik ab dem ersten Semester und möchte ein treuer Begleiter und eine zuverlässige Orientierungshilfe für das gesamte Studium sein. Die 2. Auflage ist vollständig durchgesehen und um Literaturangaben ergänzt. Autoren Oliver Deiser und Caroline Lasser unterrichten Mathematik an der TU München, Elmar Vogt und Dirk Werner an der FU Berlin. Die Lehr- und Forschungsinteressen von Oliver Deiser betreffen die Grundlagen der Mathematik. Caroline Lasser arbeitet an den Schnittstellen von angewandter Analysis und Numerik. Das Forschungsgebiet von Elmar Vogt ist die Geometrische Topologie. Die Forschungsinteressen von Dirk Werner liegen auf dem Gebiet der Funktionalanalysis.Mathematical analysisAnalysis (Mathematics)Matrix theoryAlgebraDiscrete mathematicsMathematical logicAnalysishttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/M12007Linear and Multilinear Algebras, Matrix Theoryhttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/M11094Discrete Mathematicshttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/M29000Mathematical Logic and Foundationshttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/M24005Mathematical analysis.Analysis (Mathematics).Matrix theory.Algebra.Discrete mathematics.Mathematical logic.Analysis.Linear and Multilinear Algebras, Matrix Theory.Discrete Mathematics.Mathematical Logic and Foundations.515Deiser Oliverauthttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut1228542Lasser Carolineauthttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/autVogt Elmarauthttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/autWerner Dirkauthttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/autBOOK991048482300332112 × 12 Schlüsselkonzepte zur Mathematik2852078UNINA