02623nam 22003855 450 991048478400332120200712010740.03-658-10748-010.1007/978-3-658-10748-2(CKB)3710000000981023(DE-He213)978-3-658-10748-2(EXLCZ)99371000000098102320161122d2017 u| 0gerurnn|008mamaatxtrdacontentcrdamediacrrdacarrierEthik[electronic resource] Eine analytische Einführung /von William K. Frankena6th ed. 2017.Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :Imprint: Springer VS,2017.1 online resource (VIII, 116 S.) 3-658-10747-2 Moral und Moralphilosophie -- Egoistische und deontologische Theorien -- Utilitarismus und Gerechtigkeit -- Moralischer Wert und Verantwortlichkeit -- Eigenständige Werte und das gute Leben -- Bedeutung und Rechtfertigung.W. K. Frankenas kleine „Ethik“ ist aus gutem Grund ein moderner Klassiker unter den philosophischen Lehrbüchern. Das Buch bietet einerseits eine sehr gut verständliche und knappe Einführung in alle wichtigen Themen der Ethik, in ihre Grundbegriffe und in die wichtigsten theoretischen Ansätze. Andererseits lernt der Leser in Grundzügen die analytischen und argumentativen Instrumente kennen, mit denen ethische Fragen und Probleme auf eine philosophisch klare Weise behandelt werden können. Der Inhalt Moral und Moralphilosophie • Egoistische und deontologische Theorien • Utilitarismus und Gerechtigkeit • Moralischer Wert und Verantwortlichkeit • Eigenständige Werte und das gute Leben • Bedeutung und Rechtfertigung Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Wissenschaftler der Ethik, Philosophie und Soziologie Der Autor William K. Frankena (1908-1994) war ein US-amerikanischer Philosoph mit dem Schwerpunkt Ethik. Er war als Professor für Philosophie an der Universität von Michigan in Ann Arbor tätig. Der Herausgeber und Übersetzer Norbert Hoerster (geb. 1937) war bis zu seiner Pensionierung Professor für Rechts- und Sozialphilosophie an der Universität Mainz.EthicsEthicshttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/E14000Ethics.Ethics.170Frankena William Kauthttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut218262BOOK9910484784003321Ethik2852221UNINA