03537nam 22005295 450 991048458540332120200712004349.03-658-13326-010.1007/978-3-658-13326-9(CKB)3710000000621752(EBL)4456496(DE-He213)978-3-658-13326-9(MiAaPQ)EBC4456496(EXLCZ)99371000000062175220160323d2016 u| 0gerur|n|---|||||txtrdacontentcrdamediacrrdacarrierGlobale Koine Eirene [electronic resource] Die globale Konstitutionalisierung in einer asymmetrischen Weltordnung /von Jorrik Fulda1st ed. 2016.Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :Imprint: Springer VS,2016.1 online resource (359 p.)"Research"--Cover.3-658-13325-2 Includes bibliographical references.Das Wechselspiel zwischen Macht (Hegemonie) und Normen (Konstitutionalisierung) in den Internationalen Beziehungen -- Die Entwicklung der Zwei-Zyklen-Theorie, bzw. der Globalen Koine Eirene -- Die eurozentristische Herkunft des Naturrechtes und die Suche nach einer gerechten Globalverfassung. .Jorrik Fulda entwickelt in dieser Arbeit eine Zwei-Zyklen-Theorie, die in der aktuellen Konstellation zwischen Macht (insb. die US-Hegemonie) und Normen (Prozesse von Konstitutionalisierung im Völkerrecht) auf globaler Ebene eine Wiederholung des regionalen, antiken griechischen Modells, der so genannten „Koine Eirene-Verträge“ (griechisch: Allgemeiner Friede), in Verbindung mit einem ambivalenten Hegemon sieht. Es werden fünf Fallbeispiele von Konstitutionalisierung aus dieser Perspektive untersucht (z.B. die International Bill of Rights oder das Völkerstrafrecht), um abschließend Grundsätze für eine gerechte Globalverfassung heraus zu arbeiten. Der Inhalt Das Wechselspiel zwischen Macht (Hegemonie) und Normen (Konstitutionalisierung) in den Internationalen Beziehungen Die Entwicklung der Zwei-Zyklen-Theorie, bzw. der Globalen Koine Eirene Die eurozentristische Herkunft des Naturrechtes und die Suche nach einer gerechten Globalverfassung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, insb. Internationale Beziehungen sowie Völkerrecht Außenpolitiker, Völkerrechtler und Diplomaten Der Autor Dr. Jorrik Fulda ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Internationale Angelegenheiten (IIA) der rechtwissenschaftlichen Fakultät der Universität Hamburg.Social sciencesInternational relationsPolitical theoryMethodology of the Social Scienceshttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/X17000International Relationshttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/912000Political Theoryhttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/911010Social sciences.International relations.Political theory.Methodology of the Social Sciences.International Relations.Political Theory.300Fulda Jorrikauthttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut1225182BOOK9910484585403321Globale Koine Eirene2844734UNINA