02847nam 22004455 450 991048444310332120200712094221.03-662-54155-610.1007/978-3-662-54155-5(CKB)3710000001418526(MiAaPQ)EBC4894683(DE-He213)978-3-662-54155-5(PPN)202987825(EXLCZ)99371000000141852620170630d2017 u| 0gerurcnu||||||||rdacontentrdamediardacarrierEkel - Professioneller Umgang mit Ekelgefühlen in Gesundheitsfachberufen[electronic resource] /von Marion Jettenberger1st ed. 2017.Berlin, Heidelberg :Springer Berlin Heidelberg :Imprint: Springer,2017.1 online resource (86 pages) illustrations, tablesTop im Gesundheitsjob,2625-94003-662-54154-8 Includes bibliographical references at the end of each chapters and index.1 Ekel – immer noch ein Tabuthema in Pflege- und Gesundheitsberufen -- 2 Gefühle in Ekelsituationen -- 3 Verdrängen und Leugnen – normale Mechanismen -- 4 Ekelmanagement -- 5 Fazit und abschließende Gedanken.Ekelsituationen besser meistern Das Pocketbuch unterstützt Angehörige von Gesundheitsberufen in einem offenen Umgang mit Ekelgefühlen. Die erfahrene Autorin erläutert in vielen Beispielen die Zusammenhänge zwischen Ekel, Scham, Gewalt und Burnout. Strategien und Lösungsansätze beschreiben, wie jeder Mitarbeiter, das Team und die Institution für einen erträglichen Umgang mit Ekelsituationen sorgen können. Selbsttests und Übungen binden den Leser aktiv in die Auseinandersetzung mit ein. Aus dem Inhalt · Ekel als natürliches Gefühl mit Schutzfunktion · Verdrängen von Ekel und die Folgen · Professionelles Ekelmanagement für den Einzelnen und das Team · Zahlreiche Praxistipps für einen „gesunden“ Umgang mit alltäglichen Ekelsituationen Die Autorin Marion Jettenberger hat langjährige Erfahrung als Führungskraft in der Pflege. Seit 2010 ist sie freiberufliche Dozentin in der Aus- und Weiterbildung und unterrichtet Betreuungsassistenten und Pflegefachkräfte. .Top im Gesundheitsjob,2625-9400Nursing administrationNursing Managementhttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/H41013Nursing administration.Nursing Management.362.10683Jettenberger Marionauthttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut1227342BOOK9910484443103321Ekel - Professioneller Umgang mit Ekelgefühlen in Gesundheitsfachberufen2849867UNINA