03104nam 22004335 450 991048432140332120200711064012.03-658-07268-710.1007/978-3-658-07268-1(CKB)3710000000494362(EBL)4090310(DE-He213)978-3-658-07268-1(MiAaPQ)EBC4090310(EXLCZ)99371000000049436220151007d2016 u| 0gerur|n|---|||||txtrdacontentcrdamediacrrdacarrierSicherer Alltag?[electronic resource] Politiken und Mechanismen der Sicherheitskonstruktion im Alltag /herausgegeben von Bernd Dollinger, Henning Schmidt-Semisch1st ed. 2016.Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :Imprint: Springer VS,2016.1 online resource (302 p.)Description based upon print version of record.3-658-07267-9 Includes bibliographical references at the end of each chapters.Das vorliegende Buch nimmt Formen alltäglicher Routinen in den Blick, die meist nicht hinterfragt werden: Sie sind in sich evident und geben keinen Anlass zur Infragestellung. So betrachtet, ist der Alltag – zumindest subjektiv – ,sicher‘. Er ist soziale Kontrolle, die vergessen wurde. Neuere Sicherheitsdiskurse und -praktiken führen zu einer Erschütterung dieses Zusammenhangs. Ihre Legitimation beziehen sie aus außer-alltäglichen Ereignissen wie Terrorismus, dramatischer Gewalttätigkeit oder organisierter Kriminalität. Allerdings weisen sich die aktuellen Formen sozialer Kontrolle insbesondere durch einen Zugriff auf alltägliche Lebenszusammenhänge aus: Sie sind subtil ausgerichtet und überwachen Muster der Lebensführung auf unscheinbare Art und Weise. Durch diese besondere ,Kontrolle aus der Ferne‘ greifen sie in die Konstitution von Alltag ein. Die Beiträge des Bandes greifen diese Zusammenhänge für unterschiedliche Bereiche des Alltags auf.   Der Inhalt Alltägliche Konstruktionen von Sicherheit und Kriminalität • Felder der Ko-Konstitution von Sicherheit und Alltag: Öffentliche Räume; Arbeitsplatz, Ausbildung und Zuhause; Der kontrollierte Körper   Die Zielgruppen Studierende und Praktiker aller Sozialwissenschaften   Die Herausgeber Dr. Bernd Dollinger ist Professor im Department Erziehungswissenschaft – Psychologie an der Universität Siegen. Dr. Henning Schmidt-Semisch ist Professor im Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften an der Universität Bremen.Social workSocial Workhttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/X21000Social work.Social Work.300Dollinger Berndedthttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/edtSchmidt-Semisch Henningedthttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/edtBOOK9910484321403321Sicherer Alltag2844495UNINA