03463nam 22005055 450 991048423930332120200711043330.03-658-17219-310.1007/978-3-658-17219-0(CKB)3710000001079962(DE-He213)978-3-658-17219-0(MiAaPQ)EBC4810650(EXLCZ)99371000000107996220170220d2017 u| 0gerurnn|008mamaatxtrdacontentcrdamediacrrdacarrierDie körperliche Konstitution von Kognition[electronic resource] /von Arne M. Weber1st ed. 2017.Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :Imprint: J.B. Metzler,2017.1 online resource (X, 290 S. 5 Abb.) 3-658-17218-5 Includes bibliographical references.Kritische Analyse der kognitionswissenschaftlichen Debatten,- Konstruktive Lösung für zukünftige Theoriebildung -- Neue, eindeutige Interpretation neurowissenschaftlicher Befunde -- Erklärung der Zusammenhänge von Denken, Wahrnehmung und Bewegung.Arne M. Weber bietet eine interdisziplinär anwendbare Theorie über die Abhängigkeit von Kognition vom sich bewegenden Körper und damit neue Einsichten in den Aufbau unseres Geistes. Es wird seitens der Philosophie eine begriffliche Analyse gegenwärtiger Auffassungen mit empirischen Ergebnissen aus der Psychologie und Neurologie kombiniert, um einen Weg aus derzeitigen Kontroversen in der Kognitionswissenschaft aufzuzeigen. Auf die Frage, wie beispielsweise Denken und Wahrnehmung funktionieren, wurde bisher mit einem Verweis auf das Gehirn geantwortet. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich aber, dass es die eigenen Bewegungen sind, die nicht nur unser gegenwärtiges Verstehen prägen, sondern dies als mentale Repräsentationen erst ermöglichen. Der Inhalt Kritische Analyse der kognitionswissenschaftlichen Debatten Konstruktive Lösung für zukünftige Theoriebildung Neue, eindeutige Interpretation neurowissenschaftlicher Befunde Erklärung der Zusammenhänge von Denken, Wahrnehmung und Bewegung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie Kognitionswissenschaftler, Psychologen, Psychiater, Neurologen Der Autor Dr. Arne M. Weber ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und befasst sich mit aktuellen Themen in der Philosophie des Geistes sowie den Theorien der Neuro- und Kognitionswissenschaften.Philosophy of mindAnalysis (Philosophy)Philosophy and sciencePhilosophy of Mindhttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/E31000Analytic Philosophyhttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/E39000Philosophy of Sciencehttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/E34000Philosophy of mind.Analysis (Philosophy).Philosophy and science.Philosophy of Mind.Analytic Philosophy.Philosophy of Science.128.2Weber Arne Mauthttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut1225130BOOK9910484239303321Die körperliche Konstitution von Kognition2844615UNINA