06546nam 22007095 450 991048387460332120200711163844.03-658-10636-010.1007/978-3-658-10636-2(CKB)3710000000442851(EBL)3563269(SSID)ssj0001534616(PQKBManifestationID)11819164(PQKBTitleCode)TC0001534616(PQKBWorkID)11496481(PQKB)11648965(DE-He213)978-3-658-10636-2(MiAaPQ)EBC3563269(PPN)187685797(EXLCZ)99371000000044285120150701d2016 u| 0gerur|n|---|||||txtccrBeziehungsmuster zwischen Jugendämtern und freien Trägern[electronic resource] Empirische Befunde und ein Erklärungsmodell /von Ina Epkenhans-Behr1st ed. 2016.Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :Imprint: Springer VS,2016.1 online resource (434 p.)ResearchDescription based upon print version of record.3-658-10635-2 Includes bibliographical references.Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Thematischer Hintergrund; 1.2 Erkenntnisinteresse und Fragestellung; 1.3 Methodik; 1.4 Aufbau der Arbeit; 2 Theoretischer Rahmen; 2.1 Politikwissenschaftliche Perspektiven auf die Beziehung von Staat und Drittem Sektor; 2.1.1 Dritte-Sektor-Ansatz; 2.1.2 Wohlfahrtspluralismus-Ansatz; 2.1.3 Governance-Ansatz; 2.1.4 Korporatismus-Ansatz; 2.1.5 Zusammenfassung; 2.2 Organisationstheoretische Perspektiven auf die Beziehung zwischen Organisationen2.2.1 Die Bedeutung von Subjekten und Umwelt für Organisationshandeln2.2.2 Prinzipal-Agenten- und Stewardship-Theorie; 2.2.3 Ressourcenabhängigkeits-Ansatz; 2.2.4 Neoinstitutionalistische Ansätze; 2.2.5 Analytische Perspektiven des Organisationstheoretikers Karl E. Weick; 2.2.6 Zusammenfassung; 3 Historischer Rahmen; 3.1 Die Entstehung der sozialen Dienste in der Kaiserzeit; 3.2 Die Jugendhilfe von der Gründung der BRD bis zur Wende; 3.3 Die Jugendhilfe von der Gründung der DDR bis zur Wende; 3.4 Wiedervereinigung und der Institutionentransfer von West nach Ost3.5 Die Einführung des KJHG und der 78a bis 78g SGB VIII3.6 Neue Steuerung als Modernisierungsstrategie der Jugendämter; 3.7 Sozialraumorientierung und Sozialraumbudgets; 3.8 Modernisierungsstrategien der freien Träger; 3.9 Zusammenfassung; 4 Rechtlicher Rahmen; 4.1 Öffentliche Träger nach dem KJHG; 4.2 Freie Träger nach dem KJHG; 4.3 Grundsätzliche Bestimmungen; 4.4 Jugendhilfeplanung; 4.5 Finanzierung; 4.6 Hilfeplanung im Einzelfall; 4.7 Zusammenfassung; 5 Stand der Forschung; 5.1 Die Trägerlandschaft; 5.2 Umsetzungsstand und Konsequenzen der 78a bis 78g SGB VIII5.3 Zusammenarbeit in der Jugendhilfeplanung5.4 Zusammenarbeit bei der Hilfeplanung im Einzelfall; 5.5 Handlungsstrategien der freien Träger; 5.6 Zusammenfassung; 6 Untersuchungsdesign und -methodik; 6.1 Erkenntnisinteresse der empirischen Untersuchung; 6.2 Qualitative Einzelfallstudie; 6.3 Die Dokumentarische Methode als Methodologie; 6.4 Auswahl der Untersuchungseinheiten; 6.4.1 Die Kommunen im Vergleich; 6.4.2 Die freien Träger im Vergleich; 6.4.3 Bewertung des Samples mit Blick auf die strukturelle Varianz; 6.5 Datenerhebung; 6.5.1 Leitfadeninterviews; 6.5.2 Dokumente; 6.6 Datenauswertung6.6.1 Interviewanalyse mit der Dokumentarischen Methode6.6.2 Inhaltsanalytische Dokumentenanalyse; 6.7 Zusammenfassung; 7 Empirische Untersuchung; 7.1 Methodische Reflexion: Rekonstruktion individueller Orientierungen, des kollektiven Sinns der Organisationen sowie der Beziehungsmuster; 7.2 Die westdeutsche Stadt WS; 7.2.1 Jugendhilfelandschaft; 7.2.2 Vertragsvereinbarungen; 7.2.3 Jugendhilfeplanung ; 7.2.4 Individuelle Hilfeplanung; 7.2.5 Zusammenfassung: Die individuellen Orientierungen ; 7.3 Der westdeutsche Landkreis WL; 7.3.1 Jugendhilfelandschaft ; 7.3.2 Vertragsvereinbarungen7.3.3 JugendhilfeplanungIna Epkenhans-Behr setzt am Politikfeld der Kinder- und Jugendhilfe an und untersucht die Beziehung zwischen öffentlichen und freien Trägern. Es geht um die Veränderungen in den Beziehungsmustern im Kontext von Verwaltungsmodernisierung und Ökonomisierung. Die Autorin analysiert in ihrer Studie, durch welches Beziehungsverständnis Jugendämter und freie Träger heute geprägt sind. Auf der Basis von aktuellen empirischen Befunden liefert sie ein Erklärungsmodell für die unterschiedlichen Beziehungen in der Praxis. Damit leistet sie auch einen Beitrag zu einem besseren Verständnis von Steuerung im heutigen Wohlfahrtsstaat. Der Inhalt Theoretischer, historischer und rechtlicher Rahmen Stand der Forschung Empirische Studie Ergebnisse: Jugendämter und freie Träger mit (un-)geteilten System-, Beziehungs- und Zielverständnissen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Sozialen Arbeit, Sozialpolitik sowie Verwaltungswissenschaft PraktikerInnen in der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere EntscheidungsträgerInnen in Jugendämtern und freien Trägern Die Autorin Ina Epkenhans-Behr ist Leiterin des Bereichs Analyse und Forschung der PHINEO gAG, Berlin, ein Analyse- und Beratungshaus für wirkungsvolles Engagement.Springer VS research.Social workPublic policyChildhoodAdolescenceSocial Workhttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/X21000Public Policyhttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/911060Childhood, Adolescence and Societyhttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/X22090Social work.Public policy.Childhood.Adolescence.Social Work.Public Policy.Childhood, Adolescence and Society.300Epkenhans-Behr Inaauthttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut1229031BOOK9910483874603321Beziehungsmuster zwischen Jugendämtern und freien Trägern2853079UNINA