03767nam 22005055 450 991048333230332120200710232729.03-658-18183-410.1007/978-3-658-18183-3(CKB)3710000001178415(DE-He213)978-3-658-18183-3(MiAaPQ)EBC4848065(EXLCZ)99371000000117841520170425d2017 u| 0gerurnn|008mamaatxtrdacontentcrdamediacrrdacarrierGesundheitsmanagement für Unternehmensberatungen[electronic resource] Wirkung von Sport und Stress auf die psychische Gesundheit und Wertschöpfung /von Thorsten Mock1st ed. 2017.Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :Imprint: Springer,2017.1 online resource (XIII, 271 S. 17 Abb.) 3-658-18182-6 Includes bibliographical references.Stressphänomen im Kontext wissensbasierter Tätigkeiten -- Sportliche Aktivität als Ressource -- Sportliche Aktivität und chronischer Stress -- Betriebswirtschaftliche Aspekte für das Gesundheitsmanagement.Ziel der Arbeit ist die Entwicklung und Validierung des wertorientierten Modells für das strategische Gesundheitsmanagement in Beratungsunternehmen (WOGE-Modell), um die Zusammenhänge zwischen der gesundheitlichen Konstitution von Unternehmensberaterinnen und -beratern und deren Wertschöpfung zu untersuchen. Besonderer Fokus liegt auf der Evaluierung der sportlichen Aktivität als zentrale gesundheitsfördernde Ressource und auf der Prüfung des erforderlichen Sportpensums zur Erzielung gesundheitsfördernder Effekte. Es gelingt dem Autor, das Modell grundsätzlich zu bestätigen und ein Rahmenkonzept für die Integration des Gesundheitsmanagements in die strategische Unternehmenssteuerung zu entwickeln. Der Inhalt Stressphänomen im Kontext wissensbasierter Tätigkeiten Sportliche Aktivität als Ressource Sportliche Aktivität und chronischer Stress Betriebswirtschaftliche Aspekte für das Gesundheitsmanagement Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Psychologie, Sportwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Betriebswirtschaft Praktikerinnen und Praktiker in den Bereichen Betriebliches Gesundheitsmanagement, Unternehmensberatung, Arbeitspsychologie, Personalwesen, Controlling Der Autor Dr. Thorsten Mock studierte Betriebswirtschaft und Sportwissenschaften an den Universitäten Mannheim und Heidelberg. Seit 2000 arbeitet er für führende, international tätige Unternehmensberatungen. Als Key Account Manager verantwortet er das Beratungsgeschäft mit einem strategischen Kunden und hält Vorlesungen an der Hochschule in Ludwigshafen.Health psychologyIndustrial psychologyEconomics—Psychological aspectsHealth Psychologyhttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/Y12020Industrial and Organizational Psychologyhttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/Y20030Economic Psychologyhttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/Y20230Health psychology.Industrial psychology.Economics—Psychological aspects.Health Psychology.Industrial and Organizational Psychology.Economic Psychology.616.89Mock Thorstenauthttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut1227639BOOK9910483332303321Gesundheitsmanagement für Unternehmensberatungen2850348UNINA