02657oam 2200613 c 450 991047732180332120240922213720.010.3726/b14622(CKB)4340000000239070(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/34718(PH02)9783954794584(MiAaPQ)EBC31203205(EXLCZ)99434000000023907020240525d1982 uy 0gerurnnunnnannuutxtrdacontentcrdamediacrrdacarrierIz istorii russkoj grammatikiNachdruck der Ausgabe Petrograd 1917 besorgt von Peter KostaNikolaj Kul'man, Peter Kosta1st, New ed.Frankfurt a.MPH0219821 online resource (105 p.), EPDFSpecimina philologiae Slavicae42Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften3-95479-458-6 Kapitel I - Kapitel VIIIDas Weismann'sche "Teutsch-Lateinisch-Rußische Lexicon, Samt Denen Anfangs-Gründen der Rußischen Sprache" ist für die Lexikographie der ersten Hälfte des 18. Jh. nach Polikarpovs "Leksikon trejazičnyj, SPb. 1704" eine der wichtigsten Quellen überhaupt. Besonders reich ist das Wörterbuch an phraseologischen und sprichwortartigen Ausdrücken. Von gleicher Bedeutung ist das Werk aufgrund seines Anhangs. Das dortige, anonym verfaßte grammatische Traktat " Anfangs-Gründe der Rußischen Sprache" (48 S.) hat für die Grammatikentwicklung im 18. Jh. vor Lomonosov eine wichtige Bedeutung erlangt. Schriftart: Ant. u. russ., Nebent.: Německo-latinskij i russkij lexikon. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.Iz istorii russkoj grammatiki linguisticsbicssc1917AusgabebesorgtgrammatikiGrammatiktheorieistoriiKostaNachdruckPeterPetrogradrusskojRusslandSlavische SprachwissenschaftSprachwissenschaftTraktatenlinguisticsKul'man Nikolajaut1283186Kosta PeterautPH02PH02BOOK9910477321803321Iz istorii russkoj grammatiki3018944UNINA