02099nam 2200349 450 991047709410332120230512194055.0(CKB)5470000000569001(NjHacI)995470000000569001(EXLCZ)99547000000056900120230512d2016 uy 0gerur|||||||||||txtrdacontentcrdamediacrrdacarrierStimmstörungen - ein Fokus der Klinischen Sprechwissenschaft Aktuelle Beiträge aus Wissenschaft, Forschung und Praxis /Wanda Mainka [and four others]Berlin :Frank & Timme,2016.1 online resource (171 pages)VorWort -- 7 -- Steffen Glückselig -- 25 -- Ursula Häse -- 39 -- Susanne VoigtZimmermann -- 53 -- Caren Schaffer -- 57 -- Ines Bose Clara Luise Finke -- 67 -- Holle Fedrowitz -- 93 -- IpSKi Index zur persönlichen Stimmeinschätzung für Kinder -- 105 -- Kirsten Neumann -- 123 -- Christoph Arens Susanne VoigtZimmermann -- 149 -- Eduardo Mendel -- 163 -- Copyright.Die Arbeit an der Stimme, ob diagnostisch, therapeutisch, vorbeugend oder wiederherstellend, ist und bleibt einer der Kernbereiche der Klinischen Sprechwissenschaft. Die Autoren dieses Bandes geben exemplarisch Auskunft über aktuelle Stimmforschungsergebnisse, interdisziplinäre Projekte und zentrale sowie randständige Aspekte der Stimme, ihrer Variabilität, Erkrankung, Diagnostik und Therapie. So geht es beispielsweise um den kindlichen Umgang mit der Stimme, Stimmtraining für Transsexuelle, die Ästhetik von Radiostimmen und besondere Phänomene wie das Jodeln oder den Obertongesang.Stimmstörungen – ein Fokus der Klinischen Sprechwissenschaft Voice disordersVoice disorders.616.855Mainka Wanda1357759NjHacINjHaclBOOK9910477094103321Stimmstörungen - ein Fokus der Klinischen Sprechwissenschaft3364416UNINA