02508nam 2200409 450 991047694270332120230515195611.010.1515/9783110642513(CKB)5470000000566837(NjHacI)995470000000566837(EXLCZ)99547000000056683720230515d2019 uy 0gerur|||||||||||txtrdacontentcrdamediacrrdacarrierWeissbuch Gastroenterologie 2020/2021 Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber und der Bauchspeicheldrüse - Gegenwart und Zukunft /edited by Frank Lammert, Markus M. Lerch, Petra Lynen JansenBerlin :De Gruyter,2019.1 online resource (xxii, 290 pages) illustrations (chiefly color)3-11-064234-4 After cardiovascular illnesses, non-malignant diseases of the digestive tract are the most common illnesses affecting Germans, resulting in around 2 million hospitalizations every year. With the updated White Paper, the German Society for Digestive and Metabolic Diseases (DGVS) offers a validated scientific and statistical foundation to underpin the discussion of the present and future status of gastrointestinal diseases in Germany.Erkrankungen der Verdauungsorgane sind die vergessenen Volkskrankheiten. Die nicht-malignen Krankheiten der Verdauungsorgane sind nach den Herz-Kreislaufstörungen die häufigsten Krankheiten der Deutschen. Jährlich werden rund zwei Millionen Menschen, die an einer Erkrankung des Verdauungssystems leiden, im Krankenhaus behandelt. Als Volkskrankheiten werden die gastroenterologischen Erkrankungen dennoch nicht wahrgenommen - und rangieren in Gesundheitspolitik und Wissenschaftsförderung entsprechend weit hinten. Mit dem aktualiserten Weißbuch schafft die DGVS eine validierte Zahlengrundlage, auf deren Basis Diskussionen über die Gegenwart und Zukunft der gastroenterologischen Erkrankungen in Deutschland geführt werden können.LiverDiseasesGastrointestinal systemDiseasesLiverDiseases.Gastrointestinal systemDiseases.616.33Jansen Petra LynenLerch Markus M.Lammert FrankNjHacINjHaclBOOK9910476942703321Weissbuch Gastroenterologie 20201963433UNINA