04362nam 2200577 450 991046759380332120200520144314.03-11-055074-13-11-053868-710.1515/9783110544725(CKB)4230000000000416(MiAaPQ)EBC5043164(DE-B1597)481149(OCoLC)1004867657(DE-B1597)9783110544725(Au-PeEL)EBL5043164(CaPaEBR)ebr11438541(OCoLC)1004196282(EXLCZ)99423000000000041620171012h20172017 uy 0gerurcnu||||||||rdacontentrdamediardacarrierBasiswissen RDA eine Einführung für deutschsprachige anwender /Heidrun Wiesenmüller und Silke Horny2., überarbeitete und erweiterte Auflage.Berlin, [Germany] ;Boston, [Massachusetts] :De Gruyter Saur,2017.©20171 online resource (326 pages) illustrations, tablesIncludes index.3-11-054472-5 Frontmatter -- Vorwort zur 2. Auflage -- Inhaltsübersicht -- Inhalt -- Hinweise zur Benutzung -- 1. Formalerschließung: Konzepte und Standards -- 2. Das FRBR-Modell -- 3. RDA: Grundlagen -- 4. Manifestationen und Exemplare -- 5. Werke und Expressionen -- 6. Personen, Familien und Körperschaften -- 7. Geografika -- 8. Primärbeziehungen -- 9. Beziehungen zu Personen, Familien und Körperschaften -- 10. Beziehungen zwischen Werken, Expressionen, Manifestationen und Exemplaren -- 11. Beziehungen zwischen Personen, Familien und Körperschaften -- 12. Sacherschließung in RDA -- 13. Beispiele für einteilige Monografien -- 14. Beispiele für mehrteilige Monografien -- 15. Beispiele für monografische Reihen und integrierende Ressourcen -- 16. Beispiele für Personen, Familien, Körperschaften, Geografika und Werke -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Register Basics of RDA is an introduction to the new standard cataloguing system RDA (Resource Description and Access). Clearly written and illustrated with numerous examples, the textbook offers valuable assistance for cataloguing with RDA. This revised and expanded edition incorporates all changes and developments since the introduction of RDA and is based on the latest 2017 version. Mit der ersten Auflage von Basiswissen RDA lag erstmals ein deutschsprachiges Lehrbuch für das neue, internationale Katalogisierungsregelwerk RDA (Resource Description and Access) vor. Seither wurde nicht nur das Regelwerk selbst an vielen Stellen verändert, sondern auch die deutschsprachigen Anwendungsrichtlinien wurden erheblich erweitert und verfeinert – nicht zuletzt aufgrund der Praxiserfahrungen seit dem Beginn der aktiven Katalogisierung mit RDA. Die überarbeitete und erweiterte Neuauflage präsentiert die Katalogisierungsregeln auf dem aktuellen Stand von 2017 bietet an vielen Stellen zusätzliche Details und Erläuterungen geht besonders auf typische Fragen und Probleme ein, die beim Katalogisieren mit RDA auftreten wurde um Beispiele und Erklärungen für verschiedene Themenbereiche erweitert (u.a. Reproduktionen, E-Books, Sprachkurse) behandelt auch das neue theoretische Modell IFLA LRM und die geplante Weiterentwicklung von RDA Die zweite Auflage von Basiswissen RDA ist ein unverzichtbarer Begleiter für Studierende, Auszubildende und Beschäftigte in Bibliotheken, die mit RDA arbeiten. Das Lehrbuch unterstützt nicht nur beim Anfertigen von korrekten Katalogisaten, sondern auch dabei, das neue Regelwerk zu verstehen. Resource description & accessHandbooks, manuals, etcDescriptive catalogingStandardsHandbooks, manuals, etcElectronic books.Resource description & accessDescriptive catalogingStandards025.3/2AN 74000rvkWiesenmüller Heidrun1043499Horny SilkeMiAaPQMiAaPQMiAaPQBOOK9910467593803321Basiswissen RDA2468517UNINA