03481nam 2200601 450 991046666190332120200520144314.03-11-058554-53-11-058773-410.1515/9783110587739(CKB)4100000005043750(MiAaPQ)EBC5505488(DE-B1597)491121(OCoLC)1041480672(DE-B1597)9783110587739(Au-PeEL)EBL5505488(CaPaEBR)ebr11605839(EXLCZ)99410000000504375020181002d2018 uy 0gerurcnu||||||||txtrdacontentcrdamediacrrdacarrierWissenschaftsdiskurse kontrastiv Kulturalität als Textualitätsmerkmal im deutsch-chinesischen Vergleich /Jin ZhaoBerlin ;Boston :Walter de Gruyter,[2018]©20181 online resource (306 pages)Diskursmuster =Discourse patterns ;Band 183-11-058533-2 Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Diskussionen über Textualitätsmerkmale -- 3. Kulturalität als Textualitätsmerkmal -- 4. Korpusbildung und Untersuchungsmethode -- 5. Korpusanalyse -- 6. Kulturalität wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel -- Literaturverzeichnis -- Anhang: KorpusForschungen zur Kulturalität als Textualitätsmerkmal sind vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Diskussion zur Selbstverortung der Linguistik als kulturanalytisch, medientheoretisch und praxeologisch fundierte Sprachwissenschaft von besonderer Bedeutung. Diese vergleichende Studie setzt sich mit der Kulturalität als einem wesentlichen Textualitätsmerkmal auseinander, das über anderen Textualitätsmerkmalen steht und in ihnen inbegriffen ist. Anhand von wissenschaftlichen Zeitschriftenartikeln im interlingualen, interdisziplinären und diachronen Vergleich wird aufgezeigt, dass Texte im Wissenschaftsdiskurs sprachlich, historisch und disziplinär bedingte Kulturspezifik aufweisen, die soziokulturell erklärbar ist. Insofern bedeutet die Kulturalität der Texte nicht nur, dass Texte in verschiedenen Kulturgemeinschaften eines bestimmten Zeitraums eine gemeinschaftsspezifische kulturelle Signifikanz in sich tragen, die den Niederschlag des Wissens, der Werte sowie der Denkweise der jeweiligen Kulturgemeinschaft demonstriert und Hinweise auf die darunter liegende geistige Tiefenstruktur bietet. Vielmehr ist diese Erklärbarkeit und Gestaltbarkeit der textuellen Spezifik durch die unsichtbare mentale Kultur an sich wiederum eine Art der Kulturalität der Texte.Diskursmuster ;Band 18.Scientific literatureGermanyScientific literatureChinaTechnical writingSocial aspectsGermanyTechnical writingSocial aspectsChinaDiscourse analysisElectronic books.Scientific literatureScientific literatureTechnical writingSocial aspectsTechnical writingSocial aspectsDiscourse analysis.808.06/66Zhao Jin1968-1054702MiAaPQMiAaPQMiAaPQBOOK9910466661903321Wissenschaftsdiskurse kontrastiv2487555UNINA