03700nam 2200517 450 991046630310332120200520144314.03-11-049718-23-11-049851-010.1515/9783110498516(CKB)3710000001091955(MiAaPQ)EBC4943669(DE-B1597)470233(OCoLC)979602541(DE-B1597)9783110498516(Au-PeEL)EBL4943669(CaPaEBR)ebr11604951(EXLCZ)99371000000109195520180922d2017 uy 0gerurcnu||||||||txtrdacontentcrdamediacrrdacarrierVis-a-vis Medien.Kunst.Bildung Lebenswirklichkeiten und kreative Potentiale der Digital Natives /Stefan Sonvilla-Weiss (Hrsg.)Berlin ;Boston :De Gruyter,2017.1 online resource (205 pages) illustrations8 German, 3 English contributions.3-11-049996-7 Includes bibliographical references.Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Einleitung / Sonvilla-Weiss, Stefan -- 1. Die Vereinfachung der Welt durch Kreativität: u19 zwischen freestyle computing und create your world / Amann, Sirikit -- 2. Storytelling und Erzählende Reflexion: Narrative in Medien, Kunst und Kultur / Erber, Anna Margit -- 3. You never change things by fighting the existing reality. To change something, build a new model that makes the existing model obsolete (Buckminster Fuller) / Hackl, Elke -- 4. Fotos für die Sinne: Überlegungen zu einer grundlegenden Veränderung im Markt der fotografischen Bilder / Kislinger, Leopold -- 5. Branded Selves. Inszenierung von Reichtum und Prestige auf Instagram / Reichert, Ramón -- 6. Playfulness in interactive art systems: an empirical study for the creative development of Underneath the skin another skin / Reis, Patrícia -- 7. Introduction to Bastard Culture! / Schäfer, Mirko Tobias -- 8. Reflections on Remix Culture / Sonvilla-Weiss, Stefan -- 9. Womit beschäftigen sich Digital Natives und was können wir von ihnen lernen? / Strasser, Anna / Wimmer, Silvia -- 10. Feministische Hackerspaces und andere Strategien technologischer Aneignung / Wuschitz, Stefanie -- 11. Medienlabor / Thurner, Franziska -- 12. Projektarbeiten der Studierenden -- 13. Autor*innenDurch die Automatisierung der Arbeitswelt entstehen in absehbarer Zeit ökonomische, kulturelle und soziale "Leerstellen". Antworten, inwiefern Bildungseinrichtungen im Medien-, Kunst- und Designbereich auf diese Entwicklung reagieren können, wurden während eines Symposiums im Ars Electronica Center und der Kunst Universität Linz präsentiert. Der Band beschäftigt sich vor allem mit den Lebenswirklichkeiten und kreativen Potentialen von "Digital Natives", der in die digitale Kultur Hineingeborenen. Er richtet sich an Lehrende und Studierende der Kunst-, Medien und Kulturwissenschaften sowie an Entscheidungsträger im Kultur- und Bildungsbereich. Die Textbeiträge stammen von namhaften Autoren sowie von Studierenden und Lehrenden der Studienrichtung Mediengestaltung.Digital mediaSocial aspectsElectronic books.Digital mediaSocial aspects.302.231DW 4000rvkAmann Sirikit, 1047747Sonvilla-Weiss StefanMiAaPQMiAaPQMiAaPQBOOK9910466303103321Vis-a-vis Medien.Kunst.Bildung2475556UNINA