02794nam 2200601 450 991046163730332120200520144314.03-8428-2972-8(CKB)3710000000484530(EBL)4340603(SSID)ssj0001636923(PQKBManifestationID)16394674(PQKBTitleCode)TC0001636923(PQKBWorkID)14955764(PQKB)10775371(MiAaPQ)EBC4340603(Au-PeEL)EBL4340603(CaPaEBR)ebr11157049(OCoLC)941697705(EXLCZ)99371000000048453020160311h20142014 uy 0gerur|n|---|||||txtccrEmployer Branding mit Social Media zur erfolgreichen Personalrekrutierung im Mittelstand /Julia SonntagHamburg, [Germany] :Diplomica Verlag,2014.©20141 online resource (93 p.)Description based upon print version of record.3-8428-7972-5 Includes bibliographical references.Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit; 1.2 Gang der Untersuchung; 2 Demografischer Wandel und Fachkräftemangel; 2.1 Entwicklungen und Prognosen; 2.2 Bewältigungsstrategien; 3 Employer Branding als strategisches Konzept des Personalmanagements; 3.1 Positionierung und Gestaltung einer Arbeitgebermarke; 3.2 Internes und externes Employer Branding; 3.3 Erfolgsmessung und Nachhaltigkeit des Employer Brandings; 3.4 Best Practice-Unternehmensbeispiele; 4 Social Media als Werkzeug im Personalrecruiting4.1 Social Media-Plattformen für das Employer Branding4.2 Rechtliche Herausforderungen im Bereich Social Media; 5 Trends und Herausforderungen für das Personalrecruiting im Mittelstand; 5.1 Social Media-Nutzung im Mittelstand; 5.2 Hürden bei der Personalrecruitierung; 5.3 Handlungsempfehlungen für den Mittelstand; 6 Schlussfolgerungen; Anhangsverzeichnis; Anhang I; Anhang II; Anhang III; Literaturverzeichnis; InternetquellenverzeichnisEmployeesRecruitingEmployeesRecruitingGermanyEmployee selectionPersonnel managementGermanyElectronic books.EmployeesRecruiting.EmployeesRecruitingEmployee selection.Personnel management658.311Sonntag Julia897160MiAaPQMiAaPQMiAaPQBOOK9910461637303321Employer Branding2004481UNINA