04687oam 2200877 450 991041835490332120231110221147.09783658308407(ebook)3658308400(ebook)9783658308391365830839710.1007/978-3-658-30840-7(CKB)4100000011392439(DE-He213)978-3-658-30840-7(MiAaPQ)EBC6310309(Au-PeEL)EBL6310309(OCoLC)1291317450(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/26490(PPN)250213745(EXLCZ)99410000001139243920200818h20212021 fy 0gerurmn#---m||a|txtrdacontentcrdamediacrrdacarrierBewertung von Eigentumswohnungen Entscheidungsorientierte Bewertung aus Sicht privater Investoren /von Stephan WalochnikSpringer Nature2021Wiesbaden, Germany :Springer Fachmedien Wiesbaden :Imprint: Springer Gabler,[2021]©20211 online resource (XXXIII, 321 pages) illustrations (some colour); digital file(s)Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen,2628-0027Dissertation, FernUniversität in Hagen, 2020 -- Title-page verso.Print version: 3658308397 Includes bibliographical references.Private Investoren zwischen Wohnungseigentums- und Einkommensteuerrecht -- Wohnungsbewertungsmodell ohne und mit Einkommensteuern -- Modellvariationen.Der Kauf einer Eigentumswohnung ist wirtschaftlich vorteilhaft, wenn ihr Wert größer als der gezahlte Preis ist. Der zweckadäquate Wert wird „Entscheidungswert“ oder „Grenzpreis“ genannt und ruht auf künftigen Mietüberschüssen. Stephan Walochnik diskutiert in dem Open Access-Buch, wie diese wiederum durch schwer quantifizierbare Wohnungsmerkmale beeinflusst werden, deren Berücksichtigung mit Hilfe einer Nutzwertanalyse gelingt. Bewertungsrelevant sind ferner (Einkommen-) Steuerauszahlungen. Der Großteil deutscher Wohnimmobilien ist Eigentum natürlicher Personen, deren Steuersatz einkommensabhängig ist. Der Autor nimmt mit dem Zustands-Grenzpreismodell eine Gesamtbetrachtung vor. Der Inhalt Private Investoren zwischen Wohnungseigentums- und Einkommensteuerrecht Wohnungsbewertungsmodell ohne und mit Einkommensteuern Modellvariationen Die Zielgruppen Praktiker, Universitätsangehörige und Studenten der Fachgebiete Wirtschaftswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Immobilienwirtschaft Investoren mit Schwerpunkt Eigentumswohnungen, Wohnungseigentümer, Immobilienberater, -makler und-verwalter (WEG-Verwalter), Rechtsanwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Der Autor Dr. Stephan Walochnik wurde von Prof. Dr. Thomas Hering am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Investitionstheorie und Unternehmensbewertung an der FernUniversität in Hagen promoviert. Er ist Wohnungseigentumsverwalter, Börsenmakler und Vermieter. Zudem berät er private Vermieter und zeigt auf, wie sie erfolgreich investieren können.Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung and Revisionswesen Operations researchDecision makingBusiness mathematicsManagementOperations Research/Decision TheoryBusiness MathematicsManagementOperations Research and Decision TheoryOpen AccessEigentumswohnungenWohnungseigentumWohnungseigentümergemeinschaftenImmobilienWohnimmobilienInvestitionBewertung von EigentumswohnungenEinkommensteuernNutzwertanalyseZustands-GrenzpreismodellZGPMWohnungseigentumsgesetzInvestitionstheorieFunktionale Bewertungstheorie§ 32a EStGOperational researchManagement decision makingBusiness mathematics & systemsManagement & management techniquesOperations research.Decision making.Business mathematics.Management.658.40301Walochnik Stephan869345UkMaJRU9910418354903321Bewertung von Eigentumswohnungen1940878UNINA