03417oam 2200481 450 991041832210332120230621135738.0https://doi.org/10.30819/4457(CKB)4100000011479662(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64473(OCoLC)1202552191(ScCtBLL)0833bc86-d5e2-42d5-82b0-f0db46b0367f(EXLCZ)99410000001147966220210223h20172017 fu 0gerur||#||||||||txtrdacontentcrdamediacrrdacarrierSchülerperspektiven auf die zeitliche Entwicklung der Naturwissenschaften Theoretische Grundsatzüberlegungenund empirische Erkenntnisse /Janne KrügerBerlin/GermanyLogos Verlag Berlin2017Berlin, Germany :Logos Verlag Berlin GmbH,[2017]©20171 online resource (VIII, 438 pages) charts; digital file(s)Studien zum Physik- und ChemielernenBand 221Based on author's doctoral thesis.Print version: 3832544577 Includes bibliographical references.Naturwissenschaftlicher Unterricht verfolgt unter anderem das Ziel einer naturwissenschaftlichen Grundbildung, wozu ein Verständnis der Natur der Naturwissenschaften einschließlich ihrer historischen Entwicklung gehört. In Ansätzen historisch orientierten Naturwissenschaftsunterrichts wird deren zeitliche Entwicklung zum Inhalt des Unterrichts. Bislang fehlen jedoch Kenntnisse über die Lernausgangslagen der Schülerinnen und Schüler zu diesem Inhaltsbereich. Mit Bezügen zur Naturwissenschafts- und Geschichtsdidaktik sowie zur Soziologie wird eine theoretische Konzeption der Schülerperspektive auf die zeitliche Entwicklung der Naturwissenschaften entwickelt. Sie wird als aus einer Oberflächendimension (Kenntnisse und Vorstellungen als explizierbares Wissen) und einer Tiefendimension (implizites Wissen) bestehend konzipiert. Davon ausgehend leiten die folgenden Forschungsfragen die empirische Untersuchung: Welche Vorstellungen zur zeitlichen Entwicklung der Naturwissenschaften lassen sich bei Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassenstufen rekonstruieren? Welches implizite Wissen strukturiert ihre Aussagen über die zeitliche Entwicklung der Naturwissenschaften? Mit Hilfe metaphorischer Zeichnungen vom Weg der Wissenschaft und fokussierten Interviews sowie dem Einsatz der dokumentarischen Methode gelingt die Rekonstruktion dieser Schülerperspektive und macht die Formulierung fachdidaktischer Konsequenzen möglich. Die empirischen Ergebnisse legen nahe, die Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, einen individuellen Bezug zwischen ihrer Person und den Naturwissenschaften herzustellen.Natural sciencesNatur der Naturwissenschaften/ nature of scienceHistorisch orientierter NaturwissenschaftsunterrichtScientific LiteracyDokumentarische MethodeZeicheninstrumentNatural sciences.507.12Krüger Janne850162UkMaJRUBOOK9910418322103321Schülerperspektiven auf die zeitliche Entwicklung der Naturwissenschaften1898359UNINA