04304oam 2200841 c 450 991041335180332120220221094418.03-8309-8131-79783830981312(CKB)4330000000531504(Waxmann)9783830981312(EXLCZ)99433000000053150420220221d2014 uy 0gerurnnunnnannuutxtrdacontentcrdamediacrrdacarrierICILS 2013Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der 8. Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich[electronic resource]Wilfried Bos, Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Renate Schulz-Zander, Heike Wendt1st, New ed.MünsterWaxmann20141 online resource (336 p.)3-8309-3131-X Mit diesem Band werden die Ergebnisse der internationalen Schulleistungsstudie ICILS 2013 (International Computer and Information Literacy Study) vorgelegt. ICILS 2013 wurde weltweit in 21 Bildungssystemen durchgeführt und von der IEA (International Association for the Evaluation of Educational Achievement) koordiniert. Die Studie ICILS 2013 ist eine wichtige methodische und inhaltliche Erweiterung der empirischen Schul- und Bildungsforschung, da sie computerbasiert den höchst relevanten Bereich der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der achten Jahrgangsstufe untersucht. Damit ergänzt ICILS 2013 den Kanon der Schulleistungsstudien und trägt dem Wandel zur Informations- und Wissensgesellschaft Rechnung. Neben der wichtigen Frage, wie Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe in Deutschland hinsichtlich ihrer computer- und informationsbezogenen Kompetenzen im internationalen Vergleich abschneiden, werden in diesem Buch detailliert schulische Lehr- und Lernbedingungen des Erwerbs dieser Kompetenzen aus verschiedenen Perspektiven schulischer Akteure betrachtet sowie Prozessfaktoren der schulischen Mediennutzung beleuchtet. Zudem werden die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler differenziert nach den in der aktuellen Bildungsdiskussion in Deutschland zentralen Merkmalen Geschlecht, soziale Herkunft und Migration untersucht. Der Band wendet sich an eine breite Leserschaft, die an der Entwicklung von Schule und Unterricht sowie an der Weiterentwicklung des deutschen Bildungssystems interessiert ist.ComputerIT-ErfahrungSchulleistungstudieICT-LiteracyComputererfahrungComputerausstattungComputer an der SchuleComputer im UnterrichtAchtklässlerSchlüsselkompetenzenMINT-Fächerdigitale MedienQualtitätssicherung im BildungswesenEmpirische BildungsforschungMedien- und UmweltpädagogikSchulpädagogikPädagogische PsychologieComputerIT-ErfahrungSchulleistungstudieICT-LiteracyComputererfahrungComputerausstattungComputer an der SchuleComputer im UnterrichtAchtklässlerSchlüsselkompetenzenMINT-Fächerdigitale MedienQualtitätssicherung im BildungswesenEmpirische BildungsforschungMedien- und UmweltpädagogikSchulpädagogikPädagogische PsychologieBos WilfriededtEickelmann BirgitedtGerick JuliaedtGoldhammer FrankedtSchaumburg HeikeedtSchwippert KnutedtSenkbeil MartinedtSchulz-Zander RenateedtWendt HeikeedtWaxmannWaxmannBOOK9910413351803321ICILS 20132780496UNINA