04212 am 22006733u 450 991037275120332120230125185205.03-658-27258-910.1007/978-3-658-27258-6(CKB)4100000009160289(DE-He213)978-3-658-27258-6(MiAaPQ)EBC6422574(Au-PeEL)EBL6422574(OCoLC)1231605345(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/28149(PPN)250217937(EXLCZ)99410000000916028920190830d2020 u| 0gerurnn|008mamaatxtrdacontentcrdamediacrrdacarrierDie Big-Data-Debatte[electronic resource] Chancen und Risiken der digital vernetzten Gesellschaft /von Susanne Knorre, Horst Müller-Peters, Fred Wagner1st ed. 2020.WiesbadenSpringer Nature2020Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :Imprint: Springer Gabler,2020.1 online resource (XIV, 208 S. 14 Abb.) 3-658-27257-0 Hindernisse und Lösungsangebote für eine Verständigung über den Umgang mit Massendaten -- Big Data, Data Analytics und Smart Services rund um Wohnen, Gesundheit und Mobilität -- Chancen und Risiken aus Sicht der Bürger -- Big Data: Bürgerschreck und Hoffnungsträger!.In dieser Open-Access-Publikation analysieren die Autoren die öffentliche Debatte um Chancen und Risiken von Big Data und diskutieren die konkreten Implikationen in verschiedenen Lebensbereichen. In einer repräsentativen Befragung vermessen sie das Wissen und die Einstellung der Bevölkerung zu Big Data. Im Ergebnis verhalten sich die Nutzer paradox, sorglos und besorgt zugleich. Gezeigt wird aber auch, an welchen Punkten die Bürger aufgeschlossen für einen neuen Umgang mit Big Data sind. Daten-Sharing, Open Data finden durchaus Akzeptanz, ebenso auch neue Muster für bestehende Branchen, jenseits der tradierten Vorstellungen. Der Inhalt Hindernisse und Lösungsangebote für eine Verständigung über den Umgang mit Massendaten Big Data, Data Analytics und Smart Services rund um Wohnen, Gesundheit und Mobilität Chancen und Risiken aus Sicht der Bürger Big Data: Bürgerschreck und Hoffnungsträger! Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Kommunikationswissenschaft, Wirtschaftspsychologie, Soziologie, Jura und Digital Leadership Praktikerinnen und Praktiker in IT, Versicherungswirtschaft, Politik und Journalismus Die Autoren Dr. Susanne Knorre ist Unternehmensberaterin und nebenberufliche Professorin für Kommunikationsmanagement an der Hochschule Osnabrück. Horst Müller-Peters ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule Köln. Dr. Fred Wagner ist Professor für Versicherungslehre an der Universität Leipzig.Economic policyMotivation research (Marketing)InsuranceEconomic Policyhttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/W34010Consumer Behaviorhttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/513060Insurancehttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/626030EconomicsManagement scienceEconomic policyMotivation research (Marketing)InsuranceEconomic policy.Motivation research (Marketing).Insurance.Economic Policy.Consumer Behavior.Insurance.338.9Knorre Susanneauthttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut280245Müller-Peters Horstauthttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/autWagner Fredauthttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/autMiAaPQMiAaPQMiAaPQBOOK9910372751203321Die Big-Data-Debatte1925558UNINA