02005 am 22003733u 450 991030661790332120200113978363135137610.3726/b13568(CKB)4100000007522985(OAPEN)1002932(EXLCZ)99410000000752298520200113d|||| uy geruuuuu---auuuuVereinigungsbedingte Dimensionen regionaler ArbeitsmobilitaetBernPeter Lang International Academic Publishers20181 online resource (281) 3-631-35137-2 Nach der Öffnung der Mauer im Jahr 1989 setzten massive Wanderungen aus der ehemaligen DDR nach Westdeutschland ein. Zur Beurteilung der ökonomischen Konsequenzen solcher vereinigungsbedingter Arbeitsmobilität wird zunächst ein Referenzmodell entwickelt, das später durch Variationen der Annahmen ergänzt bzw. modifiziert wird. Das deutsche Migrationspotential und seine Ausschöpfung werden empirisch geschätzt und die für die Zukunft zu erwartenden Erträge und Kosten aus regionalen Unterschieden monetär bewertet. Verschiedene sich hinsichtlich der Angleichsdauer von Löhnen und Mieten unterscheidende Varianten werden durchgespielt. Die individuellen Kosten-Nutzen-Rechnungen zeigen, dass die möglichen Wanderungserträge von vielen Beschäftigten deutlich unterschätzt wurden.Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik vol. 16SociologybicsscPolitical science & theorybicsscLabour economicsbicsscEconomic systems & structuresbicsscSociologyPolitical science & theoryLabour economicsEconomic systems & structuresSchönherr Annetteaut886171BOOK9910306617903321Vereinigungsbedingte Dimensionen regionaler Arbeitsmobilitaet1978802UNINA