01966 am 22003253u 450 991030661300332120200113978363144433710.3726/b13661(CKB)4100000007523034(OAPEN)1003001(EXLCZ)99410000000752303420200113d|||| uy geruuuuu---auuuuTertiaerisierungsdefizite im Industrieland Bundesrepublik DeutschlandBernPeter Lang International Academic Publishers20181 online resource (344) 3-631-44433-8 Der zunehmende Tertiärisierungsprozeß gilt als ein charakteristisches sozialökonomisches Entwicklungsmuster moderner Industriegesellschaften. Im Gegensatz zu vielen anderen OECD-Staaten ist dieser Tertiärisierungsprozeß in der Bundesrepublik Deutschland allerdings weniger weit vorangeschritten. Noch immer wird die Bundesrepublik vielfach als «überindustrialisiert» bezeichnet. Die vorliegende Studie verdeutlicht, daß von einer «Überindustrialisierung» der Bundesrepublik Deutschland keinesfalls gesprochen werden kann. Wohl aber lassen sich ausgeprägte Tertiärisierungsdefizite im Bereich sozialer und ökologischer Dienstleistungen nachweisen. Eine stärker dienstleistungsakzentuierte Wachstumsstrategie, wie hier für die Bundesrepublik Deutschland entwickelt, vermag nicht nur diese Tertiärisierungsdefizite abzubauen, sondern fördert zugleich die Schaffung zukunftsorientierter und ökologisch unbedenklicher Arbeitsplätze.Sozialoekonomische Schriften vol. 5Labour economicsbicsscEconomic growthbicsscLabour economicsEconomic growthGrünewald Reinhardaut894237BOOK9910306613003321Tertiaerisierungsdefizite im Industrieland Bundesrepublik Deutschland1997546UNINA