03960 am 22006013u 450 991029643750332120230912173122.03-11-056137-910.1515/9783110561371(CKB)4100000005958650(OAPEN)1002593(DE-B1597)487241(OCoLC)1046607399(DE-B1597)9783110561371EBL7015077(AU-PeEL)EBL7015077(NjHacI)994100000005958650(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/28090(MiAaPQ)EBC7015077(EXLCZ)99410000000595865020200107d|||| uy geruuuuu---auuuutxtrdacontentcrdamediacrrdacarrierIT für soziale Inklusion. Digitalisierung – Künstliche Intelligenz – Zukunft für alleBerlin, GermanyDe Gruyter20181 online resource (173) Description based upon print version of record.3-11-055883-1 Frontmatter -- Danksagungen -- Einleitung -- Inhalt -- Transparente und inklusive Online-Debatten durch Sprachtechnologie -- Technikgestaltung und Inklusion - Behinderung im Spannungsfeld von Technologie und Design -- MS Connect - Eine spezielle Online-Plattform zur Vernetzung von MS-Erkrankten -- Die intelligente ADAMAAS-Datenbrille - Chancen und Risiken des Einsatzes mobiler Assistiver Technologien für die Inklusion -- Integrierte Versorgung chronisch kranker Patienten am Beispiel von MACSS -- Arya - Ein einfühlsamer, KI-gestützter Therapieassistent für Patienten mit Depressionen -- Das Start-Up vivayou - Gesundheit ist eine Frage der Anwendung -- Anwendungen der Informations- und Kommunikationstechnologie und die Mediatisierung sozialer Inklusion -- Talk to the Hand! Digitale Inklusion von Taubblinden -- Unterstützen, motivieren, interagieren - Gestaltung von Produkten und Services für Senioren -- Technikgestützte, alltagstaugliche Mobilisierungsunterstützung in der mobilen Rehabilitation -- Außerhäusliche Mobilität älterer Menschen als Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben: ein technisches Assistenzsystem zur Unterstützung der Verkehrssicherheit -- Entwicklung und Evaluation eines Fußgänger- Assistenzsystems für ältere Nutzerinnen und Nutzer -- FAHUM heißt verstehen: Eine Flüchtlings-App für Soforthilfe und Integration -- 'InclusionGain' - Der Nutzen technischer und sozialer Lösungen zur Barrierefreiheit für die Gesamtgesellschaft -- Kurzbiographien Erstautoren -- AutorenübersichtSocial Inclusion is a topic of growing importance in all walks of life. Their enforcement is often not possible without information technology. The book describes the state of research. However, the focus is on tools and applications from the areas of education, health, mobility, migration and others. Topics and authors come from the workshop of the same name, which the DFKI designed as part of the VISION SUMMIT 2016. General studiesbicsscImpact of science & technology on societybicsscComputer networking & communicationsbicsscComputer sciencebicsscsocial inclusioninformation technologyGeneral studiesImpact of science & technology on societyComputer networking & communicationsComputer science610.285Burchardt Aljoschaedt1364796Burchardt AljoschaUszkoreit HansDE-B1597DE-B1597BOOK9910296437503321IT für soziale Inklusion. Digitalisierung – Künstliche Intelligenz – Zukunft für alle3662388UNINA