05068nam 22006855 450 991026112170332120240314033203.03-486-59473-710.1524/9783486594737(CKB)3230000000000395(EBL)1345069(OCoLC)879549806(SSID)ssj0001293346(PQKBManifestationID)11742845(PQKBTitleCode)TC0001293346(PQKBWorkID)11304402(PQKB)11069430(MiAaPQ)EBC1345069(DE-B1597)226257(OCoLC)979852740(OCoLC)984643777(OCoLC)987936911(OCoLC)992544760(OCoLC)999355109(DE-B1597)9783486594737(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/48222(EXLCZ)99323000000000039520190723d2009 fg gerur|n|---|||||txtccrFürsorge im Wirtschaftsboom Die Entstehung des Bundessozialhilfegesetzes von 1961 /Friederike Föcking1st ed.De Gruyter2007Berlin ;Boston :Oldenbourg Wissenschaftsverlag,[2009]©20071 online resource (566 p.)Studien zur Zeitgeschichte ;73Description based upon print version of record.1-306-77877-8 3-486-58132-5 Front Matter --Inhalt --Vorwort --Einleitung --Erster Teil: Fürsorgepolitische Weichenstellungen in der Nachkriegszeit und in der frühen Bundesrepublik --I. Die Fundamente: Fürsorge in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus --II. Zeit der Bewährung: Fürsorge in der Massennot (1945-1949) --1. "Lückenbüßer" Fürsorge: zur Situation des Fürsorgewesens in der Nachkriegszeit --2. Fürsorgepolitik im Zeichen des Wiederaufbaus --III. Fürsorge und Sozialreform (1949-1955) --1. Fürsorge im Wirtschaftsboom --2. Fürsorge in der Defensive: Fürsorge und Sozialreform bis 1955 --3. Erste Schritte zur modernisierten Fürsorge: Teilreformen und Sondergesetze im Vorfeld umfassender Reform --Zweiter Teil: Die Reform des Fürsorgerechts: der Weg zum Bundessozialhilfegesetz von 1961 --I. Auf der Suche nach der "evolutionären Lösung": Arbeit an der Fürsorgerechtsreform bis zum zweiten Referentenentwurf vom März 1959 --II. Reform der Grundlagen --1. Von der Fürsorge zur Sozialhilfe: Aufgaben und Ziel einer modernisierten Fürsorge --2. Vom "Fürsorge-Untertanen" zum "Fürsorge-Bürger"79: die Rechtsstellung des Hilfeempfängers --3. Die Hilfe zum Lebensunterhalt --III. Reform der Hilfemöglichkeiten --1. Die Hilfe in besonderen Lebenslagen: der "Vorstoß in den Kreis der ,Minderbemittelten'" --2. Hilfen für Kinder und Jugendliche --3. Gesundheitliche Hilfen --4. Hilfe zur Pflege und zur Weiterführung des Haushalts --5. Hilfen für Behinderte --6. Altenhilfe --7. Hilfe für "Gefährdete" --IV. Reform der Strukturen --1. Organisation und Finanzierung der Sozialhilfe: Fürsorge im Spannungsfeld von Bund, Ländern und Gemeinden --2. Die Stellung der freien Wohlfahrtspflege: der Streit um das Subsidiaritätsprinzip --V. Vom Entwurf zum Gesetz --1. Die kabinettsreife Reform --2. Der Regierungsentwurf im Bundesrat und im Bundestagsausschuß für Kommunalpolitik und öffentliche Fürsorge --3. Streit trotz prinzipieller Übereinstimmung: der Regierungsentwurf im Bundestagsplenum --VI. Nachspiel: Rechtliche Konkretisierung und verfassungsgerichtliche Überprüfung BSHG 1962-1967 --Schluß --Abkürzungen --Quellen und Literatur --PersonenregisterDas Bundessozialhilfegesetz (BSHG) von 1961 reformierte die traditionelle Fürsorge grundlegend. Nach der Rentenreform von 1957 war es die zweite große sozialpolitische Neuerung der Ära Adenauer. Erstmals garantierte das BSHG einen Rechtsanspruch auf Hilfe und sicherte nicht nur ein Existenzminimum, sondern auch die Mittel für ein Leben, ""das der Würde des Menschen entspricht"". Friederike Föcking untersucht die Entstehung dieses für den bundesdeutschen Sozialstaat grundlegenden Gesetzes von den ersten Reformansätzen in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg an. Mit ihrer Darstellung der EntwicklStudien zur Zeitgeschichte (Institut für Zeitgeschichte (Munich, Germany)) ;Bd. 73.Public welfareGermanyHistory20th centuryWelfare economicsHistory20th centuryPublic welfareHistoryWelfare economicsHistory362.70943PQ 750rvkFöcking Friederike941222Föcking Friederike, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbDE-B1597DE-B1597BOOK9910261121703321Fürsorge im Wirtschaftsboom2122947UNINA