04636nam 22007335 450 991015750170332120240229123202.03-662-52669-710.1007/978-3-662-52669-9(CKB)3710000001001384(DE-He213)978-3-662-52669-9(MiAaPQ)EBC4774253(EXLCZ)99371000000100138420161229d2017 u| 0gerurnn#008mamaatxtrdacontentcrdamediacrrdacarrierAssistierter Suizid: Der Stand der Wissenschaft[electronic resource] mit einem Kommentar zum neuen Sterbehilfe-Gesetz /herausgegeben von Gian Domenico Borasio, Ralf J. Jox, Jochen Taupitz, Urban Wiesing1st ed. 2017.Berlin, Heidelberg :Springer Berlin Heidelberg :Imprint: Springer,2017.1 online resource (VI, 146 S. 11 Abb. in Farbe.)Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim,1617-1497 ;463-662-52668-9 Teil I: Die empirische Datenlage zu assistiertem Suizid und Tötung auf Verlangen: eine internationale Bestandsaufnahme -- Teil II: Pro-Contra-Debatten zum assistierten Suizid aus juristischer, ethischer und medizinischer Sicht -- Teil III: Das „Gesetz zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung“: Kommentare aus juristischer, medizinischer und ethischer Sicht.Das Buch dokumentiert die Beiträge des internationalen Symposiums „Assistierter Suizid: Der Stand der Wissenschaft“ vom 15. Juni 2015 in Berlin. Es bietet einen einmaligen Überblick über die aktuellen empirischen Untersuchungen zum Thema, die in der politischen Debatte teilweise schlicht ignoriert wurden und immer noch ignoriert werden. Es enthält außerdem die Transkripte aufschlussreicher Pro-Contra Debatten zwischen Vertretern unterschiedlicher Positionen aus den Fachgebieten Recht, Medizin und Ethik. Am Schluss steht eine ausführliche Kommentierung des neuen Gesetzes „zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung“ aus rechtlicher, medizinischer und ethischer Perspektive. Die Autoren und Herausgeber sind international ausgewiesene Experten aus Deutschland und aus anderen Staaten, in denen die Tötung auf Verlangen und/oder der assistierte Suizid gesetzlich geregelt sind (Niederlande, Schweiz, USA).Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim,1617-1497 ;46Medical laws and legislationPublic healthMedicine—PhilosophyPain medicineCriminal lawMedical ethicsMedical Lawhttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/R16005Public Healthhttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/H27002Philosophy of Medicinehttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/E34030Pain Medicinehttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/H47003Criminal Law and Criminal Procedure Lawhttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/R13006Theory of Medicine/Bioethicshttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/H66000Medical laws and legislation.Public health.Medicine—Philosophy.Pain medicine.Criminal law.Medical ethics.Medical Law.Public Health.Philosophy of Medicine.Pain Medicine.Criminal Law and Criminal Procedure Law.Theory of Medicine/Bioethics.610.1Borasio Gian Domenicoedthttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/edtJox Ralf Jedthttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/edtTaupitz Jochenedthttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/edtWiesing Urbanedthttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/edtMiAaPQMiAaPQMiAaPQBOOK9910157501703321Assistierter Suizid: Der Stand der Wissenschaft2854847UNINA