03230nam 2200445 450 99101554054033213-593-42517-3(CKB)3710000000974649(MiAaPQ)EBC477270053a206ee-7d78-456a-aefc-2fbd2efc1343(EXLCZ)99371000000097464920170105h20152015 uy 0gerurcnu||||||||rdacontentrdamediardacarrierDie mündige Universität der Frankfurter Weg in die autonomie /Werner Müller-Esterl, Christine Burtscheidt1. Aufl.Frankfurt, [Germany] ;New York :Campus Verlag,2015.©20151 online resource (161 pages) illustrations, phiotographsPublicationDate: 201512103-593-50179-1 Inhalt Geleitwort von Matthias Kleiner Die erweiterte Universitätsgemeinschaft: lehren, lernen – und bürgen 7 1. Der Frankfurter Weg in die Autonomie 11 Wie alles begann 11 2. Von der nachgeordneten Behörde zur autonomen Universität 27 2.1 Freiheit und Verantwortung – die neue Governance 27 2.2 Forschung und Nachwuchsförderung – die Herausbildung eines authentischen Profils 40 2.3 Lehre und Studium – der Aufbau einer Qualitätssicherung 69 2.4 Grenzen der Handlungsfreiheit – die öffentliche Finanzierung 92 2.5 In stetem Dialog – die Rückkehr der Bürgeruniversität 121 3. Die mündige Universität 131 Was zu tun bleibt – Wünsche, Wagnisse und Visionen 131 Anmerkungen 140 Abbildungsnachweis 160Long description: Mit der Umwandlung zur autonomen Stiftungsuniversität 2008 ist die Frankfurter Goethe-Universität zu ihren Wurzeln zurückgekehrt: 1914 wurde sie von Bürgern für Bürger gegründet. Zugleich hat sie sich mit dem neuen Status an die Spitze der deutschen Reformbewegung gesetzt. Diese zielt seit 16 Jahren auf mehr Wettbewerb und Differenzierung im deutschen Wissenschaftssystem. Das Buch versteht sich als Plädoyer für den »Frankfurter Weg«, der in seiner Art bundesweit einmalig ist. Es stellt erreichte Erfolge der vergangenen Jahre ebenso dar wie Probleme und Herausforderungen und kann damit auch jenen Orientierung geben, die sich auf einem ähnlichen Weg befinden.Biographical note: Werner Müller-Esterl, Prof. Dr., ist Präsident der Universität Frankfurt am Main. Er hatte Professuren für Klinische Biochemie in München, Mainz und Frankfurt am Main und leitete hier auch den Exzellenzcluster »Makromolekulare Komplexe«. Christine Burtscheidt, Dr. phil., ist persönliche Referentin des Präsidenten, nach Stationen als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der LMU München und als Redakteurin bei der Süddeutschen Zeitung.Education, HigherSocial aspectsElectronic books.Education, HigherSocial aspects.306.432Müller-Esterl Werner523523Burtscheidt ChristineMiAaPQMiAaPQMiAaPQBOOK9910155405403321Die mündige Universität2893199UNINA