03762nam 22005415 450 991014946220332120200712153309.03-658-16328-310.1007/978-3-658-16328-0(CKB)3710000000926272(DE-He213)978-3-658-16328-0(MiAaPQ)EBC4731225(PPN)197136044(EXLCZ)99371000000092627220161101d2016 u| 0gerurnn|008mamaatxtrdacontentcrdamediacrrdacarrierAbbildung von Synergiepotenzialen zwischen IT-Anforderungen in Scrum /von Fabian Sobiech1st ed. 2016.Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :Imprint: Springer,2016.1 online resource (XIX, 169 S. 74 Abb., 10 Abb. in Farbe.) AutoUni – Schriftenreihe,1867-3635 ;953-658-16327-5 Includes bibliographical references.Grundlagen: Projektmanagement mit Scrum -- Bestimmung des Nutzwertes von IT-Anforderungen -- Systematische Nutzung und Abbildung von Synergieeffekten -- Bestimmung valider und optimaler Iterationen.Fabian Sobiech erforscht eine Verbesserung der Planung agiler Iterationen. Er zeigt, wie Nutzwerte für User Stories im Kontext agiler Softwareentwicklung mit heterogenen Kunden bestimmt werden können. Außerdem erarbeitet er eine Lösung zur Abbildung von Synergiepotenzialen zwischen Anforderungen, welche bei der gemeinschaftlichen Betrachtung mehrerer Anforderungen entstehen und genutzt werden können. Die Ziele des Autors sind, Doppelentwicklungen ähnlicher Funktionen und nachträgliche Schnittstellenanpassungen zu vermeiden, dabei für Kunden die Abarbeitung von Anforderungen jedoch nachvollziehbar zu belassen. Aufbauend beschreibt er in einem mathematischen Modell valide und optimale Iterationen. Die Projektverantwortlichen können so bei der Iterationsplanung durch ein teilautomatisiertes Verfahren entlastet werden. Untersuchungen zeigen, dass ein algorithmisches Vorgehen sowohl Zeit spart, als auch die Nutzwerte je Iteration steigert. Der Inhalt Grundlagen: Projektmanagement mit Scrum Bestimmung des Nutzwertes von IT-Anforderungen Systematische Nutzung und Abbildung von Synergieeffekten Bestimmung valider und optimaler Iterationen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Informatik Praktikerinnen und Praktiker in der IT-Branche Der Autor Fabian Sobiech arbeitete während der externen Promotion an der TU Clausthal innerhalb der Konzern-IT eines großen Automobilherstellers. Aktuell ist er als Systemanalytiker im Bereich Datenanalyse für Produktion und Logistik desselben Konzerns tätig.AutoUni – Schriftenreihe,1867-3635 ;95Software engineeringComputersAlgorithmsSoftware Engineeringhttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/I14029Models and Principleshttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/I18016Algorithm Analysis and Problem Complexityhttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/I16021Software engineering.Computers.Algorithms.Software Engineering.Models and Principles.Algorithm Analysis and Problem Complexity.005.1Sobiech Fabianauthttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut1229804BOOK9910149462203321Abbildung von Synergiepotenzialen zwischen IT-Anforderungen in Scrum2854721UNINA