04254nam 22005775 450 991014885880332120200711080732.03-658-15399-710.1007/978-3-658-15399-1(CKB)3710000000909227(DE-He213)978-3-658-15399-1(MiAaPQ)EBC4717611(EXLCZ)99371000000090922720161014d2017 u| 0gerurnn|008mamaatxtrdacontentcrdamediacrrdacarrierIn Vielfalt verneint[electronic resource] Referenden in und über Europa von Maastricht bis Brexit /von Wolf J. Schünemann1st ed. 2017.Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :Imprint: Springer VS,2017.1 online resource (XIII, 222 S. 20 Abb.) 3-658-15398-9 Includes bibliographical references and index.Einleitung -- Referenden und Europa: eine zunehmend problematische Beziehung -- Theorie der direkten Demokratie: Was spricht gegen Volksabstimmungen? -- Kategorisierung direkter Demokratie: Typenbildung und Klassifikationen -- EU-Referenden im Vergleich: Konstitutionelles, Institutionelles, Abläufe -- Europapolitische Volksabstimmungen und die empirische Referendumsforschung -- Perspektiven.Dieses Buch beschäftigt sich aus vergleichender Perspektive mit einem besonders irritierenden Phänomen der jüngeren Integrationsgeschichte: Referenden in und über Europa. Unter anderen behandelt der Band die folgenden Fragen: Was spricht für und was gegen direktdemokratische Entscheidungen im Integrationsprozess? Lassen sich europapolitische Entscheidungen überhaupt zu einem demokratischen Souverän zurücktragen? Und wenn ja, zu welchem? Wie unterscheiden sich europapolitische Volksabstimmungen hinsichtlich Debatten und Voten? Mit dem jüngsten britischen Referendum ist ein neuer Typus europapolitischer Volksabstimmungen in Erscheinung getreten: das gegenstandsunabhängig veranlasste Misstrauensreferendum. Wird das britische Beispiel Schule machen? Müssen wir uns vermehrt auf solche offensiven Abstimmungen einstellen? Was würde dies für die Zukunft der EU bedeuten? Droht sie daran zu scheitern? Der Inhalt • Referenden und Europa: eine zunehmend problematische Beziehung • Theorie der direkten Demokratie: Was spricht gegen Volksabstimmungen? • Kategorisierung direkter Demokratie: Typenbildung und Klassifikationen • EU-Referenden im Vergleich: Konstitutionelles, Institutionelles, Abläufe • Europapolitische Volksabstimmungen und die empirische Referendumsforschung • Perspektiven Die Zielgruppen Forschende, Studierende und Lehrende in den Sozial- und Rechtswissenschaften, der Geschichtswissenschaft und benachbarten Disziplinen • Praktiker in Politik und Verwaltung • Medienakteure Der Autor Dr. Wolf J. Schünemann ist Inhaber einer Juniorprofessur für Politikwissenschaft an der Universität Hildesheim.Comparative politicsPolitical theoryEuropean UnionEurope—Politics and governmentComparative Politicshttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/911040Political Theoryhttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/911010European Union Politicshttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/911140European Politicshttps://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/911130European Union countriesPolitics and governmentEuropeEconomic integrationComparative politics.Political theory.European Union.Europe—Politics and government.Comparative Politics.Political Theory.European Union Politics.European Politics.320Schünemann Wolf Jauthttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut1224916BOOK9910148858803321In Vielfalt verneint2844139UNINA