04617nam 2200673Ia 450 991014456450332120170810191528.01-282-31314-297866123131413-527-60982-23-527-62121-0(CKB)1000000000377095(EBL)481898(OCoLC)508434719(SSID)ssj0000335223(PQKBManifestationID)11254849(PQKBTitleCode)TC0000335223(PQKBWorkID)10273932(PQKB)10517690(MiAaPQ)EBC481898(EXLCZ)99100000000037709520010420d2001 uy 0gerur|n|---|||||txtccrBiological Monitoring[electronic resource] heutige und künftige Möglichkeiten in der Arbeits- und Umweltmedizin /Deutsche Forschungsgemeinschaft ; herausgegeben von Jürgen Angerer ; redaktionelle Bearbeitung von Tobias WeissWeinheim Wiley-VCH DFGc20011 online resource (220 p.)Rundgespräche und KolloquienDescription based upon print version of record.3-527-27410-3 Includes bibliographical references.Biological Monitoring Heutige und künftige Möglichkeiten in der Arbeits- und Umweltmedizin; Inhalt; Vorwort; 1 Bedeutung des Biological Monitoring; 1.1 Entwicklung und Bedeutung des Biological Monitoring in der DFG und MAK-Kommission; 2 Innere Belastung und Hämoglobin-Addukte; 2.1 Das Biological Monitoring in der Arbeits- und Umweltmedizin - derzeitiger Stand und künftige Entwicklungen; 2.2 Metabolic Profiling - ein Weg zur besseren Beurteilung von Belastung und Beanspruchung durch organische Arbeitsstoffe; 2.3 Biological Monitoring of Arylamines and Nitroarenes; 3 DNA Adducts3.1 Genetic Cancer Susceptibility and DNA Adducts: Studies in Smokers and Coke Oven Workers3.2 Nachweis von DNA-Addukten für ein Biological Monitoring; 3.3 (32)P-Postlabelling HPLC-Analyse von DNA-Addukten im Brustgewebe; 3.4 Untersuchungen zum 8-Hydroxy-2 ́-Deoxyguanosin - ein Biomarker für eine oxidative DNA-Schädigung in-vivo?; 4 Suszeptibilität; 4.1 Verfeinerte Phänotypisierungsmethoden und Effektmonitoring zur Erfassung des individuellen Risikos am Beispiel der GSTT1; 4.2 Genetische Polymorphismen von Sulfotransferasen als Suszeptibilitätsparameter4.3 Genotypisierung und Phänotypisierung am Beispiel der NAT24.4 Neue High-Throughput-Technologie des diagnostischen Screenings von Suszeptibilitätsfaktoren; 5 Zytogenetische Parameter; 5.1 Biological Monitoring mit zytogenetischen Methoden; 5.2 Anwendungsbeispiele einer Dreifarb-Chromosomen-Painting-Technik im zytogenetischen Biomonitoring; 5.3 Der Comet-Assay als Test im Biomonitoring; 6 Immunologie; 6.1 Immunglobuline als Marker chronischer Exposition gegenüber allergenen Arbeitsstoffen; 6.2 Immunologische Effekte polymorpher Schlüsselenzyme; 7 Epidemiologie7.1 Erfassung der Exposition in epidemiologischen Studien7.2 Möglichkeiten und Grenzen einer molekularen Epidemiologie von Arbeitsstoffen; 8 Zusammenfassung; 9 Adressen der Mitwirkenden am RundgesprächAuf Einladung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) fand am 9. und 10. März 2000 ein Rundgespräch über heutige und künftige Möglichkeiten des Biomonitoring in Arbeits- und Umweltmedizin statt. Das Biomonitoring hat nicht zuletzt durch die unmittelbare Umsetzung der Arbeitsergebnisse der Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe in geltendes Recht durch die deutsche Arbeitsschutzgesetzgebung in den letzten dreißig Jahren in Deutschland ein hohes Niveau erreicht. Das vorliegende Buch führt die Expertise verschiedener Fachdisziplinen von der Toxikologie, ArbeiRundgespräche und Kolloquien.Biological monitoringCongressesEnvironmental healthCongressesIndustrial toxicologyCongressesElectronic books.Biological monitoringEnvironmental healthIndustrial toxicology615.9615.902Angerer J862777Weiss Tobias862778Deutsche Forschungsgemeinschaft.MiAaPQMiAaPQMiAaPQBOOK9910144564503321Biological Monitoring1926044UNINA