05912nam 22008053u 450 991014410190332120210106225942.03-527-66007-01-281-94724-597866119472483-527-62340-X3-527-62341-8(CKB)1000000000553382(EBL)481349(OCoLC)283807128(SSID)ssj0000750424(PQKBManifestationID)11425556(PQKBTitleCode)TC0000750424(PQKBWorkID)10749138(PQKB)11727955(WaSeSS)Ind00046466(MiAaPQ)EBC481349(EXLCZ)99100000000055338220131230d2008|||| u|| |gerur|n|---|||||txtccrExplosivstoffe[electronic resource] Zehnte, vollstandig uberarbeitete AuflageZehnte, überarbeitete und erweiterte Aufl.Hoboken Wiley20081 online resource (447 p.)Description based upon print version of record.3-527-32009-1 Includes bibliographical references.Explosivstoffe; Vorwort zur zehnten Auflage; A; Abbrandgeschwindigkeit; Abel-Test; Acetonperoxid; Acetyldinitroglycerin; Airbag; Akardit I; Akardit III; Akremit; Ammonale; Ammongelite 2 und 3; Ammoniumazid; Ammoniumchlorid; Ammoniumdinitramid; Ammoniumperchlorat; Ammoniumpikrat; Ammonsalpeter; Ammonsalpeter-Sprengstoffe (Ammoniumnitrat-Sprengstoffe); Amorces; Anlaufstrecke; Anzünden; Arbeitsvermögen; ASTM; Astrolite; Ausströmgeschwindigkeit; Azide; B; Ballistische Bombe; Ballistischer Mörser; Bariumchlorat; Bergbau-Sprengstoffe; Bergmann-Junk-TestBezug von Explosivstoffen, Sprengzubehör und von pyrotechnischen GegenständenB.I.C.T.; Bildungsenergie, Bildungsenthalpie; Blasting agents; Bleiazid; Bleiblockausbauchung; Bleinitrat; Bleitrinitroresorcinat, Bleistyphnat; Brennkammer; Brennschluß; Brisanz; Brückenzünder; 1,2,4-Butantrioltrinitrat; C; Calciumnitrat; Campher; Centralit I; Centralit II; Composition B, B-2; Composition C, C-2, C-3 und C-4; Cyclotol; Cyclonite; D; Dautriche-Methode; DBX; Delaborieren von explosiven Gegenständen, insbesondere Munition; Detonation; Hydrodynamische Theorie der Detonation; DetonationsgeschwindigkeitDetonationsübertragungDetonationswärme; Diazodinitrophenol; Dibutylphthalat; Diglykoldinitrat; Dimethylhydrazin; Dingu und Sorguyl; 4,6-Dinitrobenzofuroxan; m-Dinitrobenzol; Dinitrochlorbenzol; Dinitrochlorhydrin; Dinitrodimethyloxamid; Dinitrodimethyloxamid; Dinitrodiphenylamin, NDPA; Dinitroformin; Dinitroglycerinnitrolactat; 1,5- und 1,8-Dinitronaphthalin; Dinitrophenylglycerinetherdinitrat; Dinitrophenylglykolethernitrat; 1,4-Dinitrosobenzol; Dinitrotoluol; Dioxyethylnitramindinitrat; Dipentaerythrithexanitrat; Diphenylamin; Diphenylurethan; Di-(2,2,2-trinitroethyl)-nitraminDonarit 1 und Donarit 4Dynacord; Dynamite; E; Einschluß; Eisen-Acetylacetonat; Emulsionssprengstoffe; Energetische Binder; Eprouvette; Erosiver Abbrand; Ethylendiamindinitrat; Ethylendinitramin; Ethylphenylurethan; Ethyltetryl; Explosionsfähiger Stoff; Explosionsgefährlicher Stoff; Explosionswärme; F; FAE - Fuel Air Explosives, Brennstoff-Luft Sprengstoffe,Druckwellensprengstoffe; Ferrocen; Feststoff-Raketen; Feuerwerkssätze; Feuerwerkspulver; Flüssig-Luft-Sprengstoffe; Flüssig-Treibstoff-Raketen; G; Gefahrgutverordnungen; Gefrieren von Nitroglycerinsprengstoffen; Gelamon 22, 30 und 40Geosit 3Gesteinssprengstoffe; Glycidylazidpolymer; Graphit; Guanidinnitrat; Guanidinperchlorat; GUDN; Gurdynamit; H; HBX, HBX-I usw.; Heptryl; Hexamethylentetramindinitrat; Hexamethylentriperoxiddiamin; Hexanitrocarbanilid; Hexanitrodiphenyl; 2,4,6,2 ́,4 ́,6 ́-Hexanitrodiphenylamin; Hexanitrodiphenylaminoethylnitrat; 2,4,6,2 ́,4 ́,6 ́-Hexanitrodiphenyloxid; 2,4,6,2 ́,4 ́,6 ́-Hexanitrodiphenylsulfid; Hexanitroethan; Hexanitrohexaazaisowurtzitan; Hexanitrostilben; Hexogen; HMX; Hohlladung; Holland-Test; Hydan; Hydrazine; Hydrazinperchlorat (Hydraziniummonoperchlorat); Hypergole; I; IsocyanatIsophorondiisocyanatAus Rezensionen voriger Auflagen:Die zehnte Auflage dieses Nachschlagewerkes ist erneut erweitert und aktualisiert worden, das bewährte Konzept wurde beibehalten.Der Textteil beschreibt ausführlich mehr als 550 Begriffe in alphabetischer Reihenfolge, darunter über 120 mit Strukturformel und Daten versehene chemische Verbindungen mit Explosivcharakter.Zu fast jeder Verbindung werden die wichtigsten chemisch-physikalischen und sicherheitstechnischen Kenndaten aufgeführt; die Gefahrgutregularien wurden gründlich überarbeitet. Der Leser findet außerdem Angaben zu den HersteBlasting -- Dictionaries -- PolyglotExplosives -- Dictionaries -- GermanExplosives -- DictionariesExplosivesChemical & Materials EngineeringHILCCEngineering & Applied SciencesHILCCChemical EngineeringHILCCElectronic books.Blasting -- Dictionaries -- Polyglot.Explosives -- Dictionaries -- German.Explosives -- Dictionaries.Explosives.Chemical & Materials EngineeringEngineering & Applied SciencesChemical Engineering662.2662.203Köhler Josef569670Meyer Rudolf17225Homburg Axel595059AU-PeELAU-PeELAU-PeELBOOK9910144101903321Explosivstoffe1951453UNINA