03234nas 2200397 c 450 991013252270332120171201165802.0(CKB)3580000000000406(DE-599)ZDB2724963-3(OCoLC)856829535(DE-101)1037164520(NjHacI)993580000000000406(EXLCZ)99358000000000040620130717a19259999 |y |gerur|||||||||||txtrdacontentcrdamediacrrdacarrierBadener NeujahrsblätterLiterarische Gesellschaft Baden ; Vereinigung für Heimatkunde des Bezirks BadenBadenhier + jetzt1925-BadenGes.anfangsOnline-RessourceTitelseiten -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort: Editorial -- Titelseiten -- Artikel: "Uf Montasch" in den 1960er- und 1970er-Jahren : zwei ehemalige BBC-Monteure erzählen von ihren Reisen ins Ausland -- Artikel: Otto Anner : ein Rütihofer im Amerikanischen Bürgerkrieg -- Artikel: "Dort, wo du glücklich bist, wird dich das Heimweh nicht plagen" -- Artikel: Die goldene Medine : jüdische Emigrationen aus dem Surbtal -- Artikel: Postkarten aus aller Welt : der Wettinger Julius Meier : Monteur, Reisender, Sammler -- Artikel: Im Dienst der "kleinsten Armee der Welt" -- Artikel: Barbara Borsinger : "Da -- die Erinnerungen an die Kindheit glücklich sind" -- Artikel: Der Orientflüsterer -- Artikel: Freie Fahrt bis Kathmandu : auf dem "Hippietrail" nach Indien (1964-1979) -- Titelseiten -- Artikel: Ansichten der Stadt Baden in den Schweizer Bilderchroniken -- Artikel: Auf den Spuren eines Bierdeckels -- Artikel: Ex Oriente Lux : das Kino Orient präsentiert seit 100 Jahren Filme : eine kleine Zeitreise -- Artikel: Mord auf der Ruine Stein : die Geschichte eines Justizirrtumes -- Rubrik: Jahresberichte -- Rubrik: Chronik -- Endseiten.Die Badener Neujahrsblätter erscheinen seit 1925 jedes Jahr und dokumentieren das Geschehen in der Stadt und der Region Baden. Wechselnde Schwerpunktthemen beleuchten jeweils einen Aspekt des vergangenen und gegenwärtigen Lebens der Stadt und der Region. Die Artikel werden von Autorinnen und Autoren aus den jeweiligen Fachbereichen, der Wissenschaft oder dem Journalismus verfasst. Die Badener Neujahrsblätter werden von zwei Vereinigungen herausgegeben: Die Literarische Gesellschaft Baden ist das Netzwerk für Literatur in der Region Baden. Unter dem Label "Baden liest" vermittelt sie Literatur auf verschiedene Arten und an unterschiedliche Gruppen, veranstaltet Lesungen, Literaturtage und das Kinderliteraturfest "kunterbunt". Die Vereinigung für Heimatkunde des Bezirks Baden vermittelt kulturbezogene Informationen, bietet Besichtigungen und Vorträge an und führt Exkursionen und Kunstfahrten durch.Baden (Switzerland)Description and travelZeitschrift.gnd-content050Vereinigung für Heimatkunde des Bezirks Baden,0355DE-1019999JOURNAL9910132522703321Badener Neujahrsblätter2146993UNINA