1.

Record Nr.

UNISA996524971803316

Titolo

Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen. Deutsch-russische Kulturbeziehungen im 20. Jahrhundert. Einflüsse und Wechselwirkungen / / hrsg. von Horst Möller, Aleksandr O. Cubar'jan

Pubbl/distr/stampa

München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2023]

©2016

ISBN

3-11-119308-X

Descrizione fisica

1 online resource (344 p.)

Collana

Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen ; ; Band 6

Disciplina

327.43047

Soggetti

HISTORY / Modern / 20th Century

Germany Foreign relations Soviet Union

Germany Foreign relations Russia (Federation)

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Nota di contenuto

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Kulturtransfer zwischen Russland und dem Westen vom späten 17. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert -- Kulturelle Wechselbeziehungen und Einflüsse im 20. Jahrhundert aus deutscher Sicht -- Die Lektüre deutscher Literatur in Russland -- Kulturdiplomatie in der Zwischenkriegszeit. Sowjetische und deutsche Schriftsteller: Brücken und Dialoge -- „Das russische Deutschland“. Die Zwanzigerjahre des 20. Jahrhunderts -- Lev Kopelev und Aleksandr Solženicyn. Konflikt der Weltwahrnehmungen -- Otto Hoetzsch und die Osteuropakunde in der Weimarer Republik -- Die rote Traumfabrik und ihre Protagonisten Willi Münzenberg und Moisej Alejnikov -- Ernst May: Musterstädte in der Sowjetunion -- Ernst Toller: „Russische Reisebilder“ eines deutschen Pazifisten -- Arthur Koestler: Sonnenfinsternis -- Zugänge. Lion Feuchtwanger, Moskau 1937 -- Von Transnationalität bis Wahlrussentum. Konzeptionen und Projekte persönlicher Identität bei Fedor Stepun -- Nikolaj Berdjaev und die russische Idee der „neuen Nacht“ bzw. des „neuen Mittelalters“ -- Russland und Deutschland: die Geschichtsphilosophie Nikolaj Berdjaevs -- Die Autoren dieses Bandes -- Kontakte -- Front matter 2 -- Содержание -- Предисловие --



Культурный трансфер между Россией и Западом (конец XVII – начало XX вв.) -- Российско-немецкие культурные взаимоотношения и взаимовлияния в XX веке из немецкой перспективы -- Чтение немецкой литературы в России -- Культурная дипломатия в межвоенный период. Советские и немецкие писатели: мосты и диалоги -- «Русская Германия». 20-е годы ХХ века -- Лев Копелев и Александр Солженицын. Спор мировосприятий -- Отто Хёч и изучение Восточной Европы в Веймарской республике -- «Красная фабрика грез» и ее протагонисты Вилли Мюнценберг и Моисей Алейников -- Эрнст Май: образцовые города в Советском Союзе -- Эрнст Толлер: «Русские зарисовки» немецкого пацифиста -- Артур Кёстлер: Слепящая тьма -- Подходы. Лион Фейхтвангер, Москва 1937 -- От транснациональности до выбора быть русским. Федор Степун: Концепция и проекты личной идентичности -- Николай Бердяев и идея «нового средневековья» -- Россия и Германия: историософия Николая Бердяева -- Авторы настоящего тома -- Контакты

Sommario/riassunto

Der sechste Band der „Mitteilungen“ der deutsch-russischen Historikerkommission dokumentiert die Beiträge des Hamburger Kolloquiums 2012, das dem Thema „Deutsch-Russische Kulturbeziehungen im 20. Jahrhundert - Einflüsse und Wechselwirkungen“ gewidmet war. In fünfzehn Beitragen profilierter deutscher und russischer Historiker und Kulturwissenschaftler wird – wie immer zweisprachig – ein breites Spektrum kultureller Interaktion zwischen Deutschland und Russland untersucht.

The sixth volume of the “Communications” of the German-Russian Historical Commission includes papers presented at the 2012 Hamburg Colloquium. Presented bilingually – as always – the fifteen essays by prominent German and Russian historians and cultural scholars examine a broad range of cultural interactions between Germany and Russia.