1.

Record Nr.

UNISA996483166103316

Autore

Lehmann Pola

Titolo

Die Ampelkoalition : Wie wird aus unterschiedlichen Zielen ein gemeinsames Regierungsprogramm?

Pubbl/distr/stampa

Bielefeld : , : transcript, , 2022

©2022

ISBN

3-8376-6332-9

Edizione

[1st ed.]

Descrizione fisica

1 online resource (201 pages)

Collana

X-Texte zu Kultur und Gesellschaft

Altri autori (Persone)

MatthießTheres

RegelSven

WeßelsBernhard

Disciplina

324

Soggetti

Coalition governments

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Nota di bibliografia

Includes bibliographical references and index.

Nota di contenuto

Cover -- Inhalt -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1.  Einleitung -- 2.  Analysestrategie -- 2.1 Das empirische Material: Wahlprogramme, Sondierungspapier und Koalitionsvertrag -- 2.2 Die Methode: Inhaltsanalyse -- Was ist wichtig? Zur Salienz von Themen und Politikzielen -- Welche Positionen beziehen die Parteien? Zur Verortung im politischen Raum und zu einzelnen Politikzielen -- Was wird versprochen? Zur Definition und Konkretheit von Versprechen -- 2.3  Der Vergleich -- Wo herrscht Einigkeit? Zur Überschneidung zwischen Wahlprogrammen -- Wer und was setzt sich durch? Zur Rückführung des Koalitionsvertrags auf die Wahlprogramme -- 3.  Der Wahlkampf 2021 -- 3.1  Die Parteien stellen sich auf: Spitzenkandidat:innen und Wahlprogramme -- 3.2 Der Wahlkampf in den Medien -- 3.3 Das inhaltliche Angebot der Parteien im Wahlkampf -- 3.4 Thematische Schwerpunkte und Alleinstellungsmerkmale -- 3.5 Vier Politikziele unter der Lupe -- 4. Die Verkehrswende in den Wahlprogrammen der Parteien 2021 -- 4.1 Einleitung: Das Politikziel und seine Herausforderungen -- 4.2 Wie wichtig ist es? -- 4.3 Welche Pläne haben die Parteien? -- 4.4 Wie konkret sind die Versprechen? -- 4.5 Wo herrscht Konsens, wo Konflikt? -- 5. Bildungsgerechtigkeit in den Wahlprogrammen der Parteien 2021 -- 5.1 Einleitung: Das Politikziel und seine Herausforderungen -- 5.2 Wie wichtig ist es? -- 5.3 Welche



Pläne haben die Parteien? -- 5.4 Wie konkret sind die Versprechen? -- 5.5 Wo herrscht Konsens, wo Konflikt? -- 6. Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den Wahlprogrammen der Parteien 2021 -- 6.1 Einleitung: Das Politikziel und seine Herausforderungen -- 6.2 Wie wichtig ist es? -- 6.3 Welche Pläne haben die Parteien? -- 6.4 Wie konkret sind die Versprechen? -- 6.5 Wo herrscht Konsens, wo Konflikt?.

7.  Die Digitalisierung im Gesundheitswesen in den Wahlprogrammen der Parteien 2021 -- 7.1 Einleitung: Das Politikziel und seine Herausforderungen -- 7.2 Wie wichtig ist es? -- 7.3 Welche Pläne haben die Parteien? -- 7.4 Wie konkret sind die Versprechen? -- 7.5 Wo herrscht Konsens, wo Konflikt? -- 8. Wahlprogramme - Eine gute Grundlage für Wahlentscheidung und Koalitionsverhandlungen? -- 9.  Eine neue Koalition entsteht -- 9.1 Sondierungen - Die Ausgangslage -- Nähe und Distanz zwischen den Positionen der Koalitionspartner -- Gemeinsame Ziele und Streitfragen in den vier Politikzielen -- Verkehrswende -- Bildungsgerechtigkeit -- Vereinbarkeit von Familie und Beruf -- Digitalisierung im Gesundheitswesen -- 9.2  Sondierungen - Das Ergebnis -- Positionen und Themen des Sondierungspapiers - ein Geschenk an die FDP? -- Das Sondierungspapier und die vier Politikziele - Gemeinsame Visionen werden formuliert -- Verkehrswende -- Bildungsgerechtigkeit -- Vereinbarkeit von Familie und Beruf -- Digitalisierung im Gesundheitswesen -- 9.3  Koalitionsverhandlungen und Koalitionsvertrag -- Positionen und Themen im Koalitionsvertrag - ein guter Kompromiss? -- 10. Die Verkehrswende im Koalitionsvertrag und in den Wahlprogrammen im Vergleich -- 10.1 Einleitung -- 10.2 Was ist drin? Bedeutung des Politikziels, Pläne und Versprechen im Koalitionsvertrag -- 10.3 Wer hat sich durchgesetzt? Rückführung des Koalitionsvertrags auf die Wahlprogramme -- 10.4 Was ist neu? Versprechen im Koalitionsvertrag ohne Vorlage in den Wahlprogrammen -- 10.5 Wie erfolgreich waren die Parteien? Übertragung der Wahlversprechen in den Koalitionsvertrag -- 11. Bildungsgerechtigkeit im Koalitionsvertrag und in den Wahlprogrammen im Vergleich -- 11.1 Einleitung -- 11.2 Was ist drin? Bedeutung des Politikziels, Pläne und Versprechen im Koalitionsvertrag.

11.3 Wer hat sich durchgesetzt? Rückführung des Koalitionsvertrags auf die Wahlprogramme -- 11.4 Was ist neu? Versprechen im Koalitionsvertrag ohne Vorlage in den Wahlprogrammen -- 11.5 Wie erfolgreich waren die Parteien? Übertragung der Wahlversprechen in den Koalitionsvertrag -- 12. Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Koalitionsvertrag und in den Wahlprogrammen im Vergleich -- 12.1 Einleitung -- 12.2 Was ist drin? Bedeutung des Politikziels, Pläne und Versprechen im Koalitionsvertrag -- 12.3 Wer hat sich durchgesetzt? Rückführung des Koalitionsvertrags auf die Wahlprogramme -- 12.4 Was ist neu? Versprechen im Koalitionsvertrag ohne Vorlage in den Wahlprogrammen -- 12.5 Wie erfolgreich waren die Parteien? Übertragung der Wahlversprechen in den Koalitionsvertrag -- 13. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen im Koalitionsvertrag und in den Wahlprogrammen im Vergleich -- 13.1 Einleitung -- 13.2 Was ist drin? Bedeutung des Politikziels, Pläne und Versprechen im Koalitionsvertrag -- 13.3 Wer hat sich durchgesetzt? Rückführung des Koalitionsvertrags auf die Wahlprogramme -- 13.4 Was ist neu? Versprechen im Koalitionsvertrag ohne Vorlage in den Wahlprogrammen -- 13.5 Wie erfolgreich waren die Parteien? Übertragung der Wahlversprechen in den Koalitionsvertrag -- 14. Bilanz und Ausblick -- Anhang -- Literatur.

Sommario/riassunto

"Nach der Bundestagswahl 2021 kam es in Deutschland zum ersten Mal seit den 1950er-Jahren zu einer Drei-Parteien-Koalition. Was bedeutet



das für die politische Repräsentation der Wähler*innen? Und wie wurden die Wahlversprechen in das Regierungsprogramm übersetzt? Die Autor*innen gehen diesen Fragen sowohl allgemein als auch für vier zentrale Politikfelder (Verkehrswende, Bildungsgerechtigkeit, Familie und Beruf, Digitalisierung in der Gesundheitspolitik) nach. Sie untersuchen, was vor den Wahlen versprochen wurde, wie dies Eingang in die Sondierungsgespräche fand und unter welchen Reibungsverlusten es schließlich im Koalitionsvertrag steht."-- Provided by publisher.