1.

Record Nr.

UNISA996445850403316

Titolo

Das Gelingen der künstlichen Natürlichkeit : Mensch-Sein an den Grenzen des Lebens mit disruptiven Biotechnologien / / hrsg. von Olivia Mitscherlich-Schönherr

Pubbl/distr/stampa

Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2021]

©2021

ISBN

3-11-075643-9

Descrizione fisica

1 online resource (VIII, 412 p.)

Collana

Grenzgänge : Studien in Philosophischer Anthropologie , , 2570-0901 ; ; 3

Soggetti

PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Note generali

Description based upon print version of record.

Nota di contenuto

Frontmatter -- Inhalt -- Editorial: Das Gelingen der Künstlichen Natürlichkeit -- Part I: Menschliche Existenz in Therapie- und Pflegebeziehungen mit disruptiven Biotechnologien -- "Leihmutterschaft ist mit der Menschenwürde nicht vereinbar" -- Die normative Bedeutung der Schwangerschaft stellt Leihmutterschaftsverträge in Frage -- Mensch-Technik-Interaktion im demographischen Wandel -- Überlegungen zum Einsatz der ,Pflegerobotik' und technischer Innovationen in der pflegerischen Versorgung -- Neurotechnologien aus der Perspektive einer Theorie konkreter Subjektivität -- Ethisch-anthropologische Weichenstellungen bei der Entwicklung von tiefer Hirnstimulation mit ,Closed Loop' -- Möglichkeiten und Grenzen ethischer Technikgestaltung -- Part II: Biotechnologische Optimierung des menschlichen Lebens: Züchtung und Enhancement -- Noch ein Versuch zu zeigen, wie uns moralisches Enhancement unserer Freiheit beraubt -- Neuroenhancement: Offene Fragen und Herausforderungen -- "Ein Thier heranzüchten, das versprechen darf" -- Weltentfremdung 4.0 -- Part III: Die trans- und posthumanistischen Utopien von einer Verbesserung der menschlichen Lebensform durch technologisch kontrollierte Steuerung der Evolution -- Die transhumanistische Utopie des Mind-Uploading und die Grenzen der technischen Manipulation menschlicher Subjektivität -- Für die



Integration künstlicher neuronaler Netzwerke in die personale Lebensform -- Technische Zukunft des Menschen? -- Von der Selbstüberschreitung zur Selbstersetzung -- Transhumanismus aus Sicht der Philosophischen Anthropologie Helmuth Plessners -- Part IV: Anthropologischer Ausblick: Leiblich-geistige Verschränkungen unter den Bedingungen disruptiver Technologien -- Vom Analogen zum Digitalen und zurück -- Bibliographische Notizen -- Personenregister -- Sachregister

Sommario/riassunto

It is becoming increasingly possible to fundamentally intervene into human life using disruptive biotechnologies. On the other side, artificial intelligence is advancing rapidly. In this twofold development, the boundaries between human nature and technology are being blurred. This has provoked fundamental questions about what it is to be human, with which this volume engages interdisciplinarily.

Mit disruptiven Biotechnologien kann immer grundlegender in das menschliche Leben eingegriffen werden. Dem stehen die rasanten Fortschritte in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz gegenüber. In dieser doppelten Entwicklung werden die Grenzen zwischen menschlicher Natur und Technik diffus. Hieran entzünden sich grundlegende Fragen in Bezug auf unser Mensch-Sein, mit denen sich der vorliegende Band in interdisziplinärer Perspektive auseinandersetzt. Mit disruptiven Biotechnologien kann immer grundlegender in das menschliche Leben eingegriffen werden. Dem stehen die rasanten Fortschritte in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz gegenüber. In dieser doppelten Entwicklung werden die Grenzen zwischen menschlicher Natur und Technik diffus. Hieran entzünden sich grundlegende Fragen in Bezug auf unser Mensch-Sein: Werden Menschen unter therapeutischen Eingriffen mit disruptiven Biotechnologien - wie etwa Tiefer Hirnstimulation - zu Cyborgs? Lässt sich das Mensch-Sein mit disruptiven Biotechnologien optimieren: mit Hilfe von Eingriffen in das menschliche Erbgut, von Gesundheits-Apps, Psychopharmaka, Neurofeedbacks, Implantaten? Lassen sich Anwendungen von Biotechnologien zu Zwecken der Therapie und des Enhancements überhaupt klar unterscheiden? Stehen wir bereits am Anfang einer Ersetzung des Menschen durch die Technik, wie in trans- und posthumanistischen Utopien suggeriert wird? Der vorliegende Band setzt sich mit diesen und ähnlichen Fragen in interdisziplinärer Perspektive auseinander und regt damit zur Diskussion über neue Formen menschlichen Lebens mit disruptiven Biotechnologien an.