1.

Record Nr.

UNISA996435446703316

Autore

Radonić Ljiljana

Titolo

Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen : Geschichtspolitik zwischen der ,Anrufung Europas' und dem Fokus auf ,unser' Leid / / Ljiljana Radonić

Pubbl/distr/stampa

2021

Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2021]

©2021

ISBN

3-11-072205-4

Descrizione fisica

1 online resource (VIII, 327 p.)

Collana

Medien und kulturelle Erinnerung ; ; 6

Soggetti

SOCIAL SCIENCE / General

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Note generali

Description based upon print version of record.

Nota di contenuto

Frontmatter -- Vorwort und Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Theoretische Einbettung -- 3 Methodologie -- 4 Der Zweite Weltkrieg im Museum -- 5 Fazit -- Literatur -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Über die Autorin -- Personen- und Sachregister

Sommario/riassunto

Erstmals wird die Museumslandschaft aller postsozialistischen EU-Mitgliedsländer untersucht. Wie stellen Museen den Zweiten Weltkrieg, Holocaust und sowjetische Verbrechen dar? Im Zuge der EU-Beitrittsbemühungen betreiben einige eine 'Anrufung Europas' und wollen ihr Europäischsein beweisen, indem sie internationale Musealisierungstrends übernehmen. Andere verlangen von ,Europa', ihr Leiden unter den Sowjets als größeres Übel anzuerkennen.

This volume is the first to examine the museum landscape of all post-socialist EU member states. How do museums present the Second World War, the Holocaust, and Soviet crimes? As part of their nations' attempts to join the EU, some "invoke" Europe, aiming to prove their Europeanness by adopting international museification trends. Others demand that "Europe" recognizes their suffering under Soviet rule as the greater evil.