1.

Record Nr.

UNISA996347749803316

Autore

Bäschlin Nathalie

Titolo

Fragile Werte : Diskurs und Praxis der Restaurierungswissenschaften 1913-2014 / Nathalie Bäschlin

Pubbl/distr/stampa

Bielefeld, : transcript Verlag, 2020

ISBN

3-8394-5121-3

Edizione

[1st ed.]

Descrizione fisica

1 online resource (272 p.)

Collana

Image ; 172

Disciplina

025.8

Soggetti

Werte; Fragilität; Malerei; Konservierung; Restaurierung; Museum; Wertekategorie; Bewertung; Francis Picabia; Fälschung; Maltechnik; Materialisierung; Paul Klee; Meret Oppenheim; Klodin Erb; Farbe; Fluss; Ironie; Authentizität; Patina; Nostalgie; Valorisierung; Kunst; Wissenschaft; Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts; Museumswissenschaft; Wissenschaftsgeschichte; Kunstwissenschaft; Values; Fragility; Painting; Conservation; Value Category; Rating; Fake; Painting Technique; Materialisation; Colour; Authenticity; Nostalgia; Valorisation; Art; Science; Art History of the 20th Century; Museology; History of Science; Fine Arts

Lingua di pubblicazione

Tedesco

Formato

Materiale a stampa

Livello bibliografico

Monografia

Nota di contenuto

Frontmatter    1  INHALT    5  Vorwort    7  Einleitung    9  Craquelé und Schwundrisse    17  Subtil reduziert    37  Gebastelte Metamorphosen    57  Materialmutationen    72  Authentisches Material    86  Die prozesshafte Qualität des Materials    103  Wissenschaftlich-mythisch und authentizitätsstiftend    121  Erhaltungsstrategien    135  Sammlung und Ausstellung    151  Material und Technik    169  Bibliografie    240  Anhang    255

Sommario/riassunto

»Fragil« nennen wir zerbrechliches Material ebenso wie verletzliche gesellschaftliche Konstitutionen. Das Fragile oszilliert dabei zwischen affirmativen Bewertungen und verunsichernden Konnotationen. Nathalie Bäschlin stellt die These auf, dass sich das Fragile zu einer eigenen Wertekategorie entwickelt hat, die unseren Blick auf die Kunst und die Formulierung des Bewahrungsauftrags nachhaltig beeinflusst. Sie fragt nach dem historischen Kontext, den Motivationen, die unsere Aufmerksamkeit auf das Fragile gelenkt haben, und wie die



Auseinandersetzung mit der Fragilität die Praxis und den Diskurs des musealen Bewahrens durchdringt.